Früh­jahrs­putz für den Pool in 7 Schritten

Pool Mood
Pool Mood
Die Tempe­ra­turen steigen und somit wird es auch Zeit, den Pool auszu­win­tern um alles start­klar für die kommende Bade­saison zu machen.
.

Mit den wärmeren Tempe­ra­turen steigt auch gleich die Vorfreude auf den Sommer und somit die bevor­ste­hende Bade­saison. Nun ist auch der perfekte Zeit­punkt um den Pool auszu­win­tern und einem gründ­li­chen Früh­jahrs­putz zu unter­ziehen. Das Gute daran: Wurde die Einwin­te­rung des Pools richtig durch­ge­führt, dann geht auch die Auswin­te­rung gleich leichter von der Hand.

 Wir haben für Sie eine Check­liste zusam­men­ge­stellt, mit der Sie Ihren Pool Schritt für Schritt sommerfit machen können.

Check­liste: Pool auswin­tern


Schritt 1: Winter­ab­de­ckung entfernen

Entfernen Sie zunächst Blätter und Schmutz von der Winter­ab­de­ckung mit einem weichen Besen. Bauen Sie die Abde­ckung dann ab und reinigen Sie diese gründ­lich. Anschlie­ßend trocknen lassen und gut verstaut bis zum nächsten Herbst einla­gern

Schritt 2: Becken leeren

Bevor die Reini­gung starten kann, muss das Schwimm­be­cken komplett entleert werden. Um das alte Pool­wasser abzu­pumpen, eignet sich am besten eine Tauch-​ bzw. Schmutz­was­ser­pumpe. Aber wohin mit dem alten Pool­wasser? Für die Entsor­gung gibt es ja nach Region unter­schied­liche Vorgaben. Kontak­tieren Sie Ihren Kanal­be­treiber oder Ihre Gemein­de­ver­wal­tung, was erlaubt ist.

Verge­wis­sern Sie sich, dass der Grund­was­ser­spiegel tiefer liegt als der Becken­boden, sonst besteht Aufschwemm­ge­fahr. Behalten Sie den Entlee­rungs­vor­gang auf jeden Fall im Auge und achten Sie bei Foli­en­be­cken darauf, dass sich beim Entleeren keine Falten bilden und die Folie sich nicht verzieht.

Pool Mood
Pool Mood
Nach einer gründ­li­chen Reini­gung können Sie entspannt in die Bade­saison starten

Schritt 3: Schwimm­be­cken reinigen

Ist das Becken leer, können Sie mit der gründ­li­chen Grund­rei­ni­gung des Pools starten. Wählen Sie dazu unbe­dingt das passende Reini­gungs­mittel für Ihren Pooltyp und achten Sie stets auf die Sicher­heits­vor­schriften so wie auch das Tragen von Gummi­hand­schuhen .

Für die händi­sche Reini­gung eignen sich Putz­lappen, Schwämme und weiche Bürsten wie die AQA marin Reini­gungs­bürste. Wenn Sie einen Hoch­druck­rei­niger verwenden und einen mit Folie verklei­deten Pool haben, achten Sie darauf die Düse nicht zu dicht an die Folie zu halten und nur groß­flä­chig sowie mit gefä­chertem Strahl zu reinigen. 

Tipp: Ideal ist es, die Reini­gung bei bewölktem Wetter durch­zu­führen. So trocknen Verschmut­zungen und Reini­gungs­mittel nicht so schnell auf der Becken­ober­fläche auf.

Saure oder alka­li­sche Reiniger?

Schritt 4: Pool­technik vorbe­reiten

Ist das Becken sauber, gilt es alles rund um die Pool­technik zu kontrol­lieren:

  • Montieren Sie wieder alle Teile, die Sie bei der Einwin­te­rung even­tuell abge­nommen haben
  • Prüfen Sie die Dich­tungen und Dicht­flan­sche und fetten Sie diese bei Bedarf mit Sili­kon­fett ein
  • Kontrol­lieren Sie den Filter, die Pumpe und die Dosier­an­lage
  • Falls notwendig, Filtersand erneuern 
  • Über­prüfen Sie auch die Schein­werfer, Gegen­strom­an­lage, den Skimmer und die Einlauf­düse auf Beschä­di­gungen

Schritt 5: Becken neu befüllen

Bevor der Pool mit Wasser befüllt wird, ist es ratsam die Innen­wände mit Algen­ver­hüter zu versehen und so von Beginn an das Risiko für Algen­bil­dung zu mini­mieren. Anschlie­ßend das Schwimm­be­cken bis zur Mitte des Skim­mers mit Wasser befüllen und während des Befüll­vor­gangs mehr­mals die Leitungen, Flan­sche und Filter­an­lage auf Dicht­heit über­prüfen, beson­ders wenn das Wasser beim Skimmer über­läuft.

Nach dem Befüllen des Beckens wird auch die Filter­pumpe befüllt und akti­viert. Den Sand­filter zuerst etwa fünf Minuten rück­spülen und dann etwa eine Minute nach­spülen um even­tuell vorhan­dene Schmutz­par­tikel heraus­zu­wa­schen.

Pool Mood
Pool Mood
Frisch gerei­nigt und neu befüllt steht dem Bade­spaß nichts mehr im Weg

Schritt 6: Desin­fek­tion & pH-​Wert Einstel­lung

Wenn der Pool wieder aufge­füllt ist, über­prüfen Sie das Wasser mit Hilfe eines Test­strei­fens oder Wasser­test­ge­räts:

  • Opti­maler pH-​Wert: zwischen 7,0 und 7,4
  • Idealer Chlor­ge­halt: zwischen 0,3 und 0,6mg pro Liter Wasser

Je nach Ergebnis stellen Sie dann mit pH+ bzw. pH- Mitteln den opti­malen pH-​Wert her. Um mögli­chen Verun­rei­ni­gungen des frisch einge­las­senen Wassers vorzu­beugen, kann auch noch eine Chlor-​Stoßreinigung durch­ge­führt werden.

Schritt 7: Normale Pool­pflege starten

Damit ist der Pool von Grund auf gerei­nigt und bereit für eine unbe­schwerte Bade­saison. Bevor Sie das erste Mal in das kühle Nass springen, sollten Sie noch zwei bis drei Tage warten, bis sich pH-​Wert und Chlor­ge­halt regu­liert haben. Danach können Sie mit der normalen Pool­pflege fort­fahren.

Die idealen Pool­pflege Produkte:

Diesen Artikel Teilen:

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben

Ware derzeit nicht verfügbar

inkl. MwSt. nicht steu­erbar
Sofort lieferbar
Farbe: Sofort lieferbar

    Menge

    +
    In den Waren­korb