So wird Ihr Tisch zum glän­zenden Blick­fang

Tischdeko klein
Tischdeko groß
Wer Gäste nach Hause zum Essen einlädt, wird vor allem Wert auf gute Speisen legen. Doch bekannt­lich isst das Auge mit – und das betrifft nicht allein das ange­rich­tete Essen, sondern auch den gedeckten Tisch.
.
Dieser Beitrag wurde in Koope­ra­tion mit Beatrix Treml erstellt.

Wer kennt es nicht? Man hat ein schönes Dinner mit Familie oder Freunden geplant und der Tisch soll passend dazu perfekt gedeckt sein. Doch beim Einde­cken stellt man fest: Das Besteck ist fleckig, die Gläser haben Schlieren und auch die schönen Stoff­ser­vi­etten sind steif und kratzig.

Wir erklären wie es dazu kommen kann und haben Tipps auf Lager, wie Ihrem perfekten Dinner trotzdem nichts im Wege steht.

Der Feind von glän­zendem Geschirr: Hartes Wasser

Woran viele nicht denken, wenn es an die Ursa­chen­for­schung für fleckiges Besteck und glanz­loses Geschirr geht: Das Wasser im Haus­halt könnte ein Grund sein, vor allem wenn man hartes Wasser zu Hause hat.

Grund­sätz­lich ist das Wasser, das auf die Erde regnet, von Natur aus weich. Sickert es in den Boden und durch die Gesteins­schichten, wird es mit unter­schied­li­chen gelösten Mine­ra­lien wie beispiels­weise Kalzium ange­rei­chert. Wasser mit einem relativ hohen Anteil an Mine­ral­stoffen wird daher als hartes Wasser bezeichnet. Gemessen wird die Wasser­härte in deut­schen Härte­graden (dH). Je nach Anzahl, Dicke und Dichte der Gesteins­schichten enthält das Wasser von Region zu Region unter­schied­lich viel Kalk, sprich der Härte­grad vari­iert je nachdem wo man wohnt.

Sie sind nicht sicher, welche Wasser­härte Sie bei sich zu Hause haben? Fordern Sie einen kosten­losen Wasserhärte-​Teststreifen an oder nutzen Sie die schnelle und unkom­pli­zierte Online-​Wasserhärtesuche.

Die Auswir­kung von hartem Wasser auf Gläser, Besteck und Co.

Hartes Wasser wirkt sich beim Erhitzen negativ auf Haus­halts­ge­räte wie zum Beispiel die Geschirr­spül­ma­schine aus und kann kost­spie­lige Schäden verur­sa­chen. Der darin enthal­tene Kalk wird vor allem dort zum Problem, wo Wasser erwärmt, verdampft oder verdunstet wird. Denn Hitze begüns­tigt die Abla­ge­rung von Kalk.

Diese Rück­stände mindern zunächst die Leis­tung des Gerätes und in der Folge auch den Zustand des Geschirrs, da sich die Mine­ra­lien auch an Tellern und Gläsern absetzen. Das Ergebnis sind unschöne, milchige Flecken auf Besteck und vor allem auf Gläsern.

Es leidet nicht nur das gewa­schene Geschirr darunter, sondern auch die Rück­stände auf Rohren und Ventilen stellen ein Problem dar. Durch Kalk­ab­la­ge­rungen sinkt die Lebens­dauer der Geräte und Ener­gie­kosten können in die Höhe schnellen.

Außerdem ist bei hartem Wasser mehr Spül­mittel notwendig als bei einem Spül­gang mit weichem Wasser. Das kostet unnötig Geld und ist schlecht für die Umwelt.

Schnelle Tipps & Tricks

Es gibt viele schnelle Tricks und altbe­währte Haus­halts­tipps, damit Sie Gläser, Besteck & Co. wieder richtig sauber bekommen und auch lang­fristig Freude daran haben:

Lang­fristig weiches Wasser

Will man auf lange Sicht dem harten Wasser den Kampf ansagen, dann ist eine soge­nannte Weichwasser-​ oder Entkal­kungs­an­lage die opti­male Lösung.

Perl­was­ser­an­lagen von BWT

Bei BWT werden Enthärter Perl­was­ser­an­lagen genannt, denn sie verwan­deln hartes Wasser in seiden­wei­ches Perl­wasser. Die Anlagen funk­tio­nieren nach dem klas­si­schen Ionen­aus­tausch­ver­fahren, wobei die härte­bil­denden Stoffe aus dem Wasser genommen werden.

Eine BWT Perl­was­ser­an­lage ist somit eine gute Inves­ti­tion, um im ganzen Haus­halt von den Vorteilen von weichem Wasser zu profi­tieren.

Passende Perl­was­ser­an­lage finden

Strah­lender Glanz ist eine Frage des Wassers

Somit trägt seiden­wei­ches BWT Perl­wasser zur strah­lenden Sauber­keit in der Küche bei und verrin­gert unschöne Kalk­fle­cken und Rück­stände. Gläser, Geschirr und Besteck kommen glän­zend aus dem Geschirr­spüler. Strah­lender Glanz ist ebenso eine Frage des Wassers.

Auch die Leinenser­vi­etten und Tisch­tü­cher bleiben dank seiden­wei­chem Perl­wasser ange­nehm weich und fallen schön. Oben­drein hilft weiches Wasser den Geld­beutel zu schonen. Nicht nur die Lebens­dauer der Geräte wird verlän­gert, sondern auch der Spül­mit­tel­ver­brauch kann durch seiden­wei­ches Perl­wasser halbiert werden. Das wiederum ist auch gut für die Umwelt.

Einem schön gedeckten Tisch steht also nichts mehr im Weg und das nächste Dinner kann kommen.

Liebe Grüße,

Trixi von Amiga­princess

Beatrix Treml von amiga­princess.com

Die aus Ober­ös­ter­reich stam­mende Wahl-​Wienerin Beatrix Treml schreibt seit 2014 auf amiga­princess.com - ein Online Life­style Magazin mit Tipps zum persön­li­chen Wohl­be­finden. Ihre Leser/Innen schätzen den ausge­wo­genen Mix aus Mode, Rezepten und Body&Mind. Die Unter­neh­merin ist rundum glück­lich mit ihrem Life­style und vermit­telt dieses Lebens­ge­fühl auch auf dem Blog.
Zu amiga­princess.com
Beatrix Treml von Amigaprincess

Diesen Artikel Teilen:

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben