BWT Perla
BWT Perla
BWT Perla
BWT Perla
BWT Perla
BWT Perla
BWT Perla

BWT Perla home

Perl­was­ser­an­lage

Wir beraten Sie gerne. Fordern Sie ein Angebot für diesen Artikel an.

3.229,00 € Unver­bind­liche Preis­emp­feh­lung
inkl. MwSt.
Angebot anfor­dern
Arti­kel­nummer: 6-​500138
  • Simplex-​Anlage mit intel­li­genter Rege­ne­ra­tion
  • 100 % Konnek­ti­vität über GSM, WLAN, LAN und BWT Best Water Home App
  • Selbst­über­prü­fung mittels Auto Check-​Funktion
  • Multi Info Touch Display

Die Lösung gegen zu viel Kalk im Wasser

 

Produkt­be­schrei­bung

Der BWT Perla home ist eine soge­nannte Simplex-​Weichwasseranlage, die nach dem Ionenaustauscher-​Verfahren arbeitet. Dabei werden Kalzium-​ und Magnesium-​Ionen aus dem Wasser entfernt und durch Natrium-​Ionen ersetzt. Das Ergebnis: Kalkre­du­ziertes, seiden­wei­ches BWT Perl­wasser. Die Enthär­ter­säule sind mit orga­ni­schem Ionenaustauscher-​Material (Harz) gefüllt.

An der Vorder­seite des BWT Perla home finden Sie:

  • Touch-​Display
  • Gerä­te­zu­stands­an­zeige
  • Nähe­rungs­sensor

Die Gerä­te­zu­stands­an­zeige (BWT Logo) und das Touch-​Display befinden sich im Ruhe­zu­stand im Ener­gie­spar­modus und sind ausge­schaltet. Nähern Sie sich Ihrer BWT Perla home, werden die Anzeigen und Displays über einen Nähe­rungs­sensor akti­viert und einge­schaltet.

 

BWT Perla home im Betrieb

BWT Perla home ist als soge­nannte Simplex-​Anlage mit einer Säule ausge­stattet, die bis zu 30 Liter seiden­wei­ches BWT Perl­wasser pro Minute produ­ziert. Wenn das in dieser Säule enthal­tene Austau­scher­ma­te­rial erschöpft ist, wird es mit einer geringen Menge Koch­salz­lö­sung gerei­nigt („rege­ne­riert“). In dieser Zeit – ca. 45 Minuten – stünde nur hartes Wasser im Haus­halt zur Verfü­gung. BWT Perla home rege­ne­riert aber bereits früher und voraus­schauend in Zeiten mit geringem Wasser­ver­brauch, z. B. den Nacht­stunden, um best­mög­liche Versor­gungs­si­cher­heit zu gewähr­leisten.

Sicher­heits­sys­teme

Die BWT Sicher­heits­sys­teme Ihres BWT Perla home schützen Ihr Heim auch umfas­send vor Wasser­schäden:

  • AQA Guard Boden­sensor(en): Bis zu 10 Sensoren über­wa­chen die Boden­feuch­tig­keit (unmit­tel­barer Schutz z. B. vor geplatztem Wasch­ma­schi­nen­schlauch).
  • AQA Stop: Der im Ernst­fall unver­zicht­bare Leck­a­ge­schutz ist gratis mit an Bord. Stellt der AQA Guard Sensor Feuch­tig­keit fest, sperrt der AQA Stop die Wasser­ver­sor­gung im Haus ab.
  • AQA Watch: Alarm­funk­tion bei Über­schrei­tung dauer­haft kleiner Durch­flüsse.

Tech­ni­sche Details

Produkt­ei­gen­schaften

Arti­kel­nummer 6-​500138
Abmes­sungen (B x H x T, mm) 394 x 797 x 505
Haus­halts­grösse bis zu 4 Personen
AQA Watch Funk­tion Ja
AQA Stop Funk­tion Ja
inkl. Anschluss­zu­behör Ja
Salz­vorrat 32 kg
Salz­ver­brauch in kg pro m³ Wasser 0,35 - 0,51
Höhe Sicher­heits­über­lauf in mm 410
Durch­fluss (bei 1 bar Druck­ver­lust) 1,8 m³/h

Produkt­ver­gleich

Abmes­sungen (B x H x T, mm)
Haus­halts­grösse
AQA Watch Funk­tion
AQA Stop Funk­tion
inkl. Anschluss­zu­behör
Salz­vorrat
Salz­ver­brauch in kg pro m³ Wasser
Höhe Sicher­heits­über­lauf in mm
Durch­fluss (bei 1 bar Druck­ver­lust)
BWT Perla

BWT Perla home

 

ausge­wählt

394 x 797 x 505
bis zu 4 Personen
Ja
Ja
Ja
32 kg
0,35 - 0,51
410
1,8 m³/h
BWT Perla

BWT Perla home

 

ausge­wählt

394 x 797 x 505
bis zu 4 Personen
Ja
Ja
Ja
32 kg
0,35 - 0,51
410
1,8 m³/h
BWT Perla

BWT Perla

Mehr
394 x 797 x 505
bis zu 8 Personen
Ja
Ja
Ja
32 kg
0,48
410
3,2 m³/h
BWT Perla

BWT Perla home

 

ausge­wählt

BWT Perla

BWT Perla

Mehr
Abmes­sungen (B x H x T, mm) 394 x 797 x 505 394 x 797 x 505
Haus­halts­grösse bis zu 4 Personen bis zu 8 Personen
AQA Watch Funk­tion Ja Ja
AQA Stop Funk­tion Ja Ja
inkl. Anschluss­zu­behör Ja Ja
Salz­vorrat 32 kg 32 kg
Salz­ver­brauch in kg pro m³ Wasser 0,35 - 0,51 0,48
Höhe Sicher­heits­über­lauf in mm 410 410
Durch­fluss (bei 1 bar Druck­ver­lust) 1,8 m³/h 3,2 m³/h

BWT Qualität

Unser Quali­täts­ver­spre­chen
BWT Perla

BWT Perla home

3.229,00 €

BWT Abo-​Service

Mit dem prak­ti­schen Abo-​Service von BWT werden Ihre gewünschten Produkte auto­ma­tisch und pünkt­lich direkt zu Ihnen nach Hause gelie­fert.

Ihre Vorteile:

  • Indi­vi­duell: Wählen Sie Inter­vall und Liefer­adresse
  • Einfach: Verwalten Sie Ihre Abo-​Bestellung 24/7 online
  • Flexibel: Sie können Ihr Abo jeder­zeit pausieren oder stor­nieren
Online Service Online Service

Häufige Fragen

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Abschließen der Akti­vie­rung „Zustim­mung Daten­schutz­ver­ein­ba­rung“?

Bitte lesen Sie sich die Daten­schutz­ver­ein­ba­rung sorg­fältig durch und erklären Sie sich damit einver­standen. Die Nutzung der digi­talen Services ist nur mit einer aktiven Zustim­mung möglich.

Abschließen der Akti­vie­rung nicht möglich „Einga­be­felder“?

Bitte über­prüfen Sie die Einga­be­felder. Es müssen alle Pflicht­felder mit korrekten Werten befüllt sein.

Abschließen der Akti­vie­rung „Instal­la­teur nicht gefunden“?

Mögli­cher­weise ist Ihr Instal­la­teur noch kein BWT Partner? Die Nutzung der Partner-​Services ist nur in Zusam­men­ar­beit mit einem BWT Partner möglich.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich aufgrund einer Fehler­mel­dung?

Bitte über­prüfen Sie die E-​Mail-Adresse und das Pass­wort auf ihre Rich­tig­keit. Stellen Sie sicher, dass die Fest­stell­taste Ihrer Tastatur nicht akti­viert ist. Über­prüfen Sie auch die Sprache der verwen­deten Tastatur und stellen Sie sicher, dass sie Ihrer gewünschten Einga­be­sprache entspricht.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, falsches Pass­wort?

Klicken Sie auf den Menü­punkt „Pass­wort vergessen“ und folgen Sie Schritt für Schritt dem Prozess, um ein neues Pass­wort fest­zu­legen.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint die „Fehler­mel­dung – Eingabe“

Über­prüfen Sie bitte, ob alle Pflicht­felder korrekt ausge­füllt wurden.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Die Webseite öffnet sich mit der Service­mel­dung „Wartung“?

Gele­gent­lich sind Wartungs­ar­beiten an den Systemen notwendig. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Die Webseite öffnet sich mit der Fehler­mel­dung „Service-​Request nicht (mehr) verfügbar“?

Sicher­heit hat oberste Prio­rität. Um diese gewähr­leisten zu können, sind Akti­vie­rungs­links mit einem Ablauf­datum versehen. Wenn Sie oben­ste­hende Fehler­mel­dung bekommen, wurde das Zeit­limit über­schritten. Bitte starten Sie die Akti­vie­rung am Gerät erneut.

Website öffnet sich beim Klick auf Akti­vie­rungs­link nicht?

Ist das Gerät, auf dem Sie den Link öffnen wollen mit dem Internet verbunden? Über­prüfen Sie das bitte, denn die Online-​Aktivierung kann nur bei einer aktiven Inter­net­ver­bin­dung durch­ge­führt werden.

Ihr Gerät zeigt unter dem Menü „Einstel­lungen – Regis­trie­rung“ „nicht akti­viert“ an, obwohl der Akti­vie­rungs­pro­zess erfolg­reich war

„E-​Mail Bestä­ti­gung für erfolg­reiche Akti­vie­rung erhalten“ Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis das Gerät erfolg­reich akti­viert wird. Sollte dieser Zeit­raum bereits verstri­chen sein, wenden Sie sich bitte an die BWT Service­hot­line (Kunden­dienst).

AQA Stop Boden­sensor wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Es könnte womög­lich Wasser im Keller sein. Sobald der Boden­sensor mit Wasser in Kontakt kommt, löst er aus und die Wasser­zu­fuhr wird gestoppt. Bitte prüfen Sie umge­hend Ihr Gerät und woher das Wasser kommt. Sobald das Problem gelöst ist, können Sie am Gerät die Fehler­mel­dung quit­tieren und das Wasser läuft wieder.

AQA Stop Volu­men­ein­stel­lung wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Bei der Inbe­trieb­nahme wurde bei Ihrem Gerät einge­stellt, wie viele Liter Wasser maximal auf einmal bei einem einzigen Verbrau­cher abge­geben werden dürfen, ohne dass der Wasser­hahn geschlossen wird z. B. für Füllung Ihrer Bade­wanne oder für die Dauer einer Dusche. Wenn diese Menge über­schritten wird, löst der AQA Stop Volu­men­strom aus und die Wasser­zu­fuhr wird unter­bro­chen.

So wird beispiels­weise verhin­dert, dass die Bade­wanne über­läuft. Auch bei einem Rohr­bruch stoppt der BWT Perla nach genau der ange­ge­benen Menge die Wasser­zu­fuhr. Wird der Wasser­hahn jedoch geschlossen und wieder neu aufge­dreht, startet das Messen des Volu­mens von Neuem und das Wasser läuft wieder!

AQA Watch wurde ausge­löst

Sollten Sie andere Meldungen bekommen oder sollten Sie eine Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht besei­tigt können, wenden Sie sich bitte an den BWT Werks­kun­den­dienst. Bitte halten Sie die Serien-​ und Produk­ti­ons­nummer bereit (zu finden auf dem Typen­schild auf der Rück­seite des Ihres BWT Perla).

Welche Daten sammelt und sendet der BWT Perla?

Der Perla sammelt zur Sicher­heit der Kunden und zur maxi­malen Wartungs­frei­heit unter­schied­liche im Gerät verbaute Sensor­daten und sendet diese an BWT, wie:

  • Welcher Daten­über­tra­gungsweg instal­liert und aktiv ist
  • Verbrauchs­daten
  • Gerä­te­zu­stands­daten

Wie groß ist die Daten­menge, die über­tragen wird?

Die Daten­über­mitt­lung erfolgt in der Nacht und spielt sich im Bereich weniger KB ab. Wenn wir ein Software-​Update des BWT Perla vornehmen, können das in seltenen Fällen auch 100-​400MB sein.

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Anlage liefert kein Weich­wasser

Ursa­chen:

  1. Kein Rege­ne­rier­mittel im Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter
  2. Strom­ver­sor­gung unter­bro­chen.
  3. Verschnei­dung nicht richtig einge­stellt.

Besei­ti­gung:

  1. Rege­ne­rier­mittel nach­füllen und das Nach­füllen bestä­tigen. Drei Stunden bis zur Sole­bil­dung abwarten. Rege­ne­rie­rung manuell für beide Austauscher-​Säulen nach­ein­ander auslösen.
  2. Elek­tri­schen Anschluss herstellen.
  3. Einstellen gemäß Abschnitt „Wasser­härte einstellen“.

Kein Wasser­durch­fluss

Ursache: AQA Stop hat die Wasser­zu­fuhr gesperrt.

Besei­ti­gung: Instal­la­tion auf undichte Stellen über­prüfen. AQA Stop zurück­setzen.

Was bedeutet die Betriebs­an­zeige und wo sind Infos zur Menü­füh­rung zu finden?

Die Erklä­rung zur Betriebs­an­zeige sowie Infor­ma­tionen über die Menü­füh­rung und weitere Online Services können Sie der Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung entnehmen. Diese finden Sie im Bereich Down­loads.

Wo kann man Perla Tabs (Rege­ne­rier­salz) kaufen?

In unserem Online­shop können Sie BWT Perla Tabs bestellen und liefern lassen - gerne auch in regel­mä­ßigen Abständen mit unserem prak­ti­schen Abo.

Wie funk­tio­niert die WLAN Direkt­ver­bin­dung zum mobilen Endgerät?

Ihre BWT Perl­was­ser­an­lage ist in der Lage, eine Direkt­ver­bin­dung zu einem Ihrer mobilen Endge­räte herzu­stellen.

  1. Wählen Sie bei Ihrem mobilen Endgerät unter dem Menü­punkt „Einstel­lungen“ den Punkt „Drahtlos und Netz­werke“ und dann den Punkt „WLAN Einstel­lungen“
  2. Das WLAN der BWT Perl­was­ser­an­lage scheint mit der Bezeich­nung „BWTAP“ Wählen Sie die Option „Verbinden“. Geben Sie dann den WPA2 Schlüssel ein, den Sie in einer sepa­raten E-​Mail erhalten.
  3. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adress­zeile die unter Info / Serien-​Nr. / PNR ange­zeigte WLAN IP-​Adresse (192.168.110.1) ein.
  4. Es erscheint das Login-​Fenster der BWT Perl­was­ser­an­lage. Geben Sie hier den Login-​Code ein, die Sie von BWT per E-​Mail erhalten haben.
  5. Ihr BWT Produkt ist nun per WLAN mit ihrem mobilen Endgerät verbunden und kann bedient werden.

Hinweise:

  • Sollte sich ein Feld mit einer Sicher­heits­war­nung öffnen, drücken Sie auf WEITER oder FORT­SETZEN.
  • Verwenden Sie nur folgende Browser: Mozilla Firefox (ab Version 38), Google Chrome (ab Version 62), Internet Explorer (ab Version 11), Opera (ab Version 49) oder Safari (ab IOS Version 9.3.5).
  • Die maxi­male Reich­weite für diese Verbin­dungsart beträgt etwa 5 m. Die WLAN-​Verbindung kann entweder für die Einbin­dung ins Haus­netz­werk oder für die Direkt­ver­bin­dung mit einem mobilen Endgerät verwendet werden. Zwei WLAN-​Verbindungen zur glei­chen Zeit sind nicht möglich.

Rege­ne­rier­mit­tel­mangel wird ange­zeigt - Salz­vorrat auffüllen

Das Salz (= Rege­ne­rier­mittel für den BWT Perla) geht zur Neige und muss nach­ge­füllt werden. Dazu können alle handels­üb­li­chen Rege­ne­rier­mittel nach DIN EN 973 Typ A (z. B. Perlatabs) verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel durch leichtes Drücken auf den Sticker "Push to Open", füllen Sie das Salz bis zum Maxi­mal­ni­veau und schließen Sie den Deckel wieder. Bitte achten Sie darauf, dass keine Verun­rei­ni­gungen in den Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter und in die Schließ­me­chanik des Deckels gelangen. Bestä­tigen Sie im Anschluss am Touch-​Display des BWT Perla, dass Salz nach­ge­füllt wurde.

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Abschließen der Akti­vie­rung „Zustim­mung Daten­schutz­ver­ein­ba­rung“?

Bitte lesen Sie sich die Daten­schutz­ver­ein­ba­rung sorg­fältig durch und erklären Sie sich damit einver­standen. Die Nutzung der digi­talen Services ist nur mit einer aktiven Zustim­mung möglich.

Abschließen der Akti­vie­rung nicht möglich „Einga­be­felder“?

Bitte über­prüfen Sie die Einga­be­felder. Es müssen alle Pflicht­felder mit korrekten Werten befüllt sein.

Abschließen der Akti­vie­rung „Instal­la­teur nicht gefunden“?

Mögli­cher­weise ist Ihr Instal­la­teur noch kein BWT Partner? Die Nutzung der Partner-​Services ist nur in Zusam­men­ar­beit mit einem BWT Partner möglich.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, falsches Pass­wort?

Klicken Sie auf den Menü­punkt „Pass­wort vergessen“ und folgen Sie Schritt für Schritt dem Prozess, um ein neues Pass­wort fest­zu­legen.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich aufgrund einer Fehler­mel­dung?

Bitte über­prüfen Sie die E-​Mail-Adresse und das Pass­wort auf ihre Rich­tig­keit. Stellen Sie sicher, dass die Fest­stell­taste Ihrer Tastatur nicht akti­viert ist. Über­prüfen Sie auch die Sprache der verwen­deten Tastatur und stellen Sie sicher, dass sie Ihrer gewünschten Einga­be­sprache entspricht.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint die „Fehler­mel­dung – Eingabe“

Über­prüfen Sie bitte, ob alle Pflicht­felder korrekt ausge­füllt wurden.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Die Webseite öffnet sich mit der Service­mel­dung „Wartung“?

Gele­gent­lich sind Wartungs­ar­beiten an den Systemen notwendig. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Website öffnet sich beim Klick auf Akti­vie­rungs­link nicht?

Ist das Gerät, auf dem Sie den Link öffnen wollen mit dem Internet verbunden? Über­prüfen Sie das bitte, denn die Online-​Aktivierung kann nur bei einer aktiven Inter­net­ver­bin­dung durch­ge­führt werden.

Die Webseite öffnet sich mit der Fehler­mel­dung „Service-​Request nicht (mehr) verfügbar“?

Sicher­heit hat oberste Prio­rität. Um diese gewähr­leisten zu können, sind Akti­vie­rungs­links mit einem Ablauf­datum versehen. Wenn Sie oben­ste­hende Fehler­mel­dung bekommen, wurde das Zeit­limit über­schritten. Bitte starten Sie die Akti­vie­rung am Gerät erneut.

Ihr Gerät zeigt unter dem Menü „Einstel­lungen – Regis­trie­rung“ „nicht akti­viert“ an, obwohl der Akti­vie­rungs­pro­zess erfolg­reich war

„E-​Mail Bestä­ti­gung für erfolg­reiche Akti­vie­rung erhalten“ Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis das Gerät erfolg­reich akti­viert wird. Sollte dieser Zeit­raum bereits verstri­chen sein, wenden Sie sich bitte an die BWT Service­hot­line (Kunden­dienst).

AQA Stop Boden­sensor wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Es könnte womög­lich Wasser im Keller sein. Sobald der Boden­sensor mit Wasser in Kontakt kommt, löst er aus und die Wasser­zu­fuhr wird gestoppt. Bitte prüfen Sie umge­hend Ihr Gerät und woher das Wasser kommt. Sobald das Problem gelöst ist, können Sie am Gerät die Fehler­mel­dung quit­tieren und das Wasser läuft wieder.

AQA Stop Volu­men­ein­stel­lung wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Bei der Inbe­trieb­nahme wurde bei Ihrem Gerät einge­stellt, wie viele Liter Wasser maximal auf einmal bei einem einzigen Verbrau­cher abge­geben werden dürfen, ohne dass der Wasser­hahn geschlossen wird z. B. für Füllung Ihrer Bade­wanne oder für die Dauer einer Dusche. Wenn diese Menge über­schritten wird, löst der AQA Stop Volu­men­strom aus und die Wasser­zu­fuhr wird unter­bro­chen.

So wird beispiels­weise verhin­dert, dass die Bade­wanne über­läuft. Auch bei einem Rohr­bruch stoppt der BWT Perla nach genau der ange­ge­benen Menge die Wasser­zu­fuhr. Wird der Wasser­hahn jedoch geschlossen und wieder neu aufge­dreht, startet das Messen des Volu­mens von Neuem und das Wasser läuft wieder!

AQA Watch wurde ausge­löst

Sollten Sie andere Meldungen bekommen oder sollten Sie eine Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht besei­tigt können, wenden Sie sich bitte an den BWT Werks­kun­den­dienst. Bitte halten Sie die Serien-​ und Produk­ti­ons­nummer bereit (zu finden auf dem Typen­schild auf der Rück­seite des Ihres BWT Perla).

Welche Daten sammelt und sendet der BWT Perla?

Der Perla sammelt zur Sicher­heit der Kunden und zur maxi­malen Wartungs­frei­heit unter­schied­liche im Gerät verbaute Sensor­daten und sendet diese an BWT, wie:

  • Welcher Daten­über­tra­gungsweg instal­liert und aktiv ist
  • Verbrauchs­daten
  • Gerä­te­zu­stands­daten

Wie groß ist die Daten­menge, die über­tragen wird?

Die Daten­über­mitt­lung erfolgt in der Nacht und spielt sich im Bereich weniger KB ab. Wenn wir ein Software-​Update des BWT Perla vornehmen, können das in seltenen Fällen auch 100-​400MB sein.

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Anlage liefert kein Weich­wasser

Ursa­chen:

  1. Kein Rege­ne­rier­mittel im Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter
  2. Strom­ver­sor­gung unter­bro­chen.
  3. Verschnei­dung nicht richtig einge­stellt.

Besei­ti­gung:

  1. Rege­ne­rier­mittel nach­füllen und das Nach­füllen bestä­tigen. Drei Stunden bis zur Sole­bil­dung abwarten. Rege­ne­rie­rung manuell für beide Austauscher-​Säulen nach­ein­ander auslösen.
  2. Elek­tri­schen Anschluss herstellen.
  3. Einstellen gemäß Abschnitt „Wasser­härte einstellen“.

Kein Wasser­durch­fluss

Ursache: AQA Stop hat die Wasser­zu­fuhr gesperrt.

Besei­ti­gung: Instal­la­tion auf undichte Stellen über­prüfen. AQA Stop zurück­setzen.

Was bedeutet die Betriebs­an­zeige und wo sind Infos zur Menü­füh­rung zu finden?

Die Erklä­rung zur Betriebs­an­zeige sowie Infor­ma­tionen über die Menü­füh­rung und weitere Online Services können Sie der Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung entnehmen. Diese finden Sie im Bereich Down­loads.

Wo kann man Perla Tabs (Rege­ne­rier­salz) kaufen?

In unserem Online­shop können Sie BWT Perla Tabs bestellen und liefern lassen - gerne auch in regel­mä­ßigen Abständen mit unserem prak­ti­schen Abo.

Rege­ne­rier­mit­tel­mangel wird ange­zeigt - Salz­vorrat auffüllen

Das Salz (= Rege­ne­rier­mittel für den BWT Perla) geht zur Neige und muss nach­ge­füllt werden. Dazu können alle handels­üb­li­chen Rege­ne­rier­mittel nach DIN EN 973 Typ A (z. B. Perlatabs) verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel durch leichtes Drücken auf den Sticker "Push to Open", füllen Sie das Salz bis zum Maxi­mal­ni­veau und schließen Sie den Deckel wieder. Bitte achten Sie darauf, dass keine Verun­rei­ni­gungen in den Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter und in die Schließ­me­chanik des Deckels gelangen. Bestä­tigen Sie im Anschluss am Touch-​Display des BWT Perla, dass Salz nach­ge­füllt wurde.

Rege­ne­rier­mit­tel­mangel wird ange­zeigt - Salz­vorrat auffüllen

Das Salz (= Rege­ne­rier­mittel für den BWT Perla) geht zur Neige und muss nach­ge­füllt werden. Dazu können alle handels­üb­li­chen Rege­ne­rier­mittel nach DIN EN 973 Typ A (z. B. Perlatabs) verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel durch leichtes Drücken auf den Sticker "Push to Open", füllen Sie das Salz bis zum Maxi­mal­ni­veau und schließen Sie den Deckel wieder. Bitte achten Sie darauf, dass keine Verun­rei­ni­gungen in den Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter und in die Schließ­me­chanik des Deckels gelangen. Bestä­tigen Sie im Anschluss am Touch-​Display des BWT Perla, dass Salz nach­ge­füllt wurde.

Wie funk­tio­niert die WLAN Direkt­ver­bin­dung zum mobilen Endgerät?

Ihre BWT Perl­was­ser­an­lage ist in der Lage, eine Direkt­ver­bin­dung zu einem Ihrer mobilen Endge­räte herzu­stellen.

  1. Wählen Sie bei Ihrem mobilen Endgerät unter dem Menü­punkt „Einstel­lungen“ den Punkt „Drahtlos und Netz­werke“ und dann den Punkt „WLAN Einstel­lungen“
  2. Das WLAN der BWT Perl­was­ser­an­lage scheint mit der Bezeich­nung „BWTAP“ Wählen Sie die Option „Verbinden“. Geben Sie dann den WPA2 Schlüssel ein, den Sie in einer sepa­raten E-​Mail erhalten.
  3. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adress­zeile die unter Info / Serien-​Nr. / PNR ange­zeigte WLAN IP-​Adresse (192.168.110.1) ein.
  4. Es erscheint das Login-​Fenster der BWT Perl­was­ser­an­lage. Geben Sie hier den Login-​Code ein, die Sie von BWT per E-​Mail erhalten haben.
  5. Ihr BWT Produkt ist nun per WLAN mit ihrem mobilen Endgerät verbunden und kann bedient werden.

Hinweise:

  • Sollte sich ein Feld mit einer Sicher­heits­war­nung öffnen, drücken Sie auf WEITER oder FORT­SETZEN.
  • Verwenden Sie nur folgende Browser: Mozilla Firefox (ab Version 38), Google Chrome (ab Version 62), Internet Explorer (ab Version 11), Opera (ab Version 49) oder Safari (ab IOS Version 9.3.5).
  • Die maxi­male Reich­weite für diese Verbin­dungsart beträgt etwa 5 m. Die WLAN-​Verbindung kann entweder für die Einbin­dung ins Haus­netz­werk oder für die Direkt­ver­bin­dung mit einem mobilen Endgerät verwendet werden. Zwei WLAN-​Verbindungen zur glei­chen Zeit sind nicht möglich.

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Abschließen der Akti­vie­rung „Zustim­mung Daten­schutz­ver­ein­ba­rung“?

Bitte lesen Sie sich die Daten­schutz­ver­ein­ba­rung sorg­fältig durch und erklären Sie sich damit einver­standen. Die Nutzung der digi­talen Services ist nur mit einer aktiven Zustim­mung möglich.

Abschließen der Akti­vie­rung nicht möglich „Einga­be­felder“?

Bitte über­prüfen Sie die Einga­be­felder. Es müssen alle Pflicht­felder mit korrekten Werten befüllt sein.

Abschließen der Akti­vie­rung „Instal­la­teur nicht gefunden“?

Mögli­cher­weise ist Ihr Instal­la­teur noch kein BWT Partner? Die Nutzung der Partner-​Services ist nur in Zusam­men­ar­beit mit einem BWT Partner möglich.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich aufgrund einer Fehler­mel­dung?

Bitte über­prüfen Sie die E-​Mail-Adresse und das Pass­wort auf ihre Rich­tig­keit. Stellen Sie sicher, dass die Fest­stell­taste Ihrer Tastatur nicht akti­viert ist. Über­prüfen Sie auch die Sprache der verwen­deten Tastatur und stellen Sie sicher, dass sie Ihrer gewünschten Einga­be­sprache entspricht.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, falsches Pass­wort?

Klicken Sie auf den Menü­punkt „Pass­wort vergessen“ und folgen Sie Schritt für Schritt dem Prozess, um ein neues Pass­wort fest­zu­legen.

Benut­zer­an­mel­dung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint die „Fehler­mel­dung – Eingabe“

Über­prüfen Sie bitte, ob alle Pflicht­felder korrekt ausge­füllt wurden.

Benutzerkonto-​Erstellung nicht möglich, es erscheint eine „Wartungs­mel­dung“?

Gele­gent­lich müssen die Systeme gewartet werden. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung Ihres Geräts nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Die Webseite öffnet sich mit der Service­mel­dung „Wartung“?

Gele­gent­lich sind Wartungs­ar­beiten an den Systemen notwendig. In diesen Zeit­räumen ist eine Akti­vie­rung nicht möglich. Bitte versu­chen Sie es nach Ablauf des ange­ge­benen Wartungs­zeit­raumes erneut.

Website öffnet sich beim Klick auf Akti­vie­rungs­link nicht?

Ist das Gerät, auf dem Sie den Link öffnen wollen mit dem Internet verbunden? Über­prüfen Sie das bitte, denn die Online-​Aktivierung kann nur bei einer aktiven Inter­net­ver­bin­dung durch­ge­führt werden.

Die Webseite öffnet sich mit der Fehler­mel­dung „Service-​Request nicht (mehr) verfügbar“?

Sicher­heit hat oberste Prio­rität. Um diese gewähr­leisten zu können, sind Akti­vie­rungs­links mit einem Ablauf­datum versehen. Wenn Sie oben­ste­hende Fehler­mel­dung bekommen, wurde das Zeit­limit über­schritten. Bitte starten Sie die Akti­vie­rung am Gerät erneut.

Ihr Gerät zeigt unter dem Menü „Einstel­lungen – Regis­trie­rung“ „nicht akti­viert“ an, obwohl der Akti­vie­rungs­pro­zess erfolg­reich war

„E-​Mail Bestä­ti­gung für erfolg­reiche Akti­vie­rung erhalten“ Es kann bis zu einer Stunde dauern, bis das Gerät erfolg­reich akti­viert wird. Sollte dieser Zeit­raum bereits verstri­chen sein, wenden Sie sich bitte an die BWT Service­hot­line (Kunden­dienst).

AQA Stop Boden­sensor wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Es könnte womög­lich Wasser im Keller sein. Sobald der Boden­sensor mit Wasser in Kontakt kommt, löst er aus und die Wasser­zu­fuhr wird gestoppt. Bitte prüfen Sie umge­hend Ihr Gerät und woher das Wasser kommt. Sobald das Problem gelöst ist, können Sie am Gerät die Fehler­mel­dung quit­tieren und das Wasser läuft wieder.

AQA Stop Volu­men­ein­stel­lung wurde ausge­löst

Mögliche Ursache: Bei der Inbe­trieb­nahme wurde bei Ihrem Gerät einge­stellt, wie viele Liter Wasser maximal auf einmal bei einem einzigen Verbrau­cher abge­geben werden dürfen, ohne dass der Wasser­hahn geschlossen wird z. B. für Füllung Ihrer Bade­wanne oder für die Dauer einer Dusche. Wenn diese Menge über­schritten wird, löst der AQA Stop Volu­men­strom aus und die Wasser­zu­fuhr wird unter­bro­chen.

So wird beispiels­weise verhin­dert, dass die Bade­wanne über­läuft. Auch bei einem Rohr­bruch stoppt der BWT Perla nach genau der ange­ge­benen Menge die Wasser­zu­fuhr. Wird der Wasser­hahn jedoch geschlossen und wieder neu aufge­dreht, startet das Messen des Volu­mens von Neuem und das Wasser läuft wieder!

AQA Watch wurde ausge­löst

Sollten Sie andere Meldungen bekommen oder sollten Sie eine Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht besei­tigt können, wenden Sie sich bitte an den BWT Werks­kun­den­dienst. Bitte halten Sie die Serien-​ und Produk­ti­ons­nummer bereit (zu finden auf dem Typen­schild auf der Rück­seite des Ihres BWT Perla).

Wie groß ist die Daten­menge, die über­tragen wird?

Die Daten­über­mitt­lung erfolgt in der Nacht und spielt sich im Bereich weniger KB ab. Wenn wir ein Software-​Update des BWT Perla vornehmen, können das in seltenen Fällen auch 100-​400MB sein.

Welche Daten sammelt und sendet der BWT Perla?

Der Perla sammelt zur Sicher­heit der Kunden und zur maxi­malen Wartungs­frei­heit unter­schied­liche im Gerät verbaute Sensor­daten und sendet diese an BWT, wie:

  • Welcher Daten­über­tra­gungsweg instal­liert und aktiv ist
  • Verbrauchs­daten
  • Gerä­te­zu­stands­daten

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Kein Wasser­durch­fluss

Ursache: AQA Stop hat die Wasser­zu­fuhr gesperrt.

Besei­ti­gung: Instal­la­tion auf undichte Stellen über­prüfen. AQA Stop zurück­setzen.

Was bedeutet die Betriebs­an­zeige und wo sind Infos zur Menü­füh­rung zu finden?

Die Erklä­rung zur Betriebs­an­zeige sowie Infor­ma­tionen über die Menü­füh­rung und weitere Online Services können Sie der Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung entnehmen. Diese finden Sie im Bereich Down­loads.

Anlage liefert kein Weich­wasser

Ursa­chen:

  1. Kein Rege­ne­rier­mittel im Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter
  2. Strom­ver­sor­gung unter­bro­chen.
  3. Verschnei­dung nicht richtig einge­stellt.

Besei­ti­gung:

  1. Rege­ne­rier­mittel nach­füllen und das Nach­füllen bestä­tigen. Drei Stunden bis zur Sole­bil­dung abwarten. Rege­ne­rie­rung manuell für beide Austauscher-​Säulen nach­ein­ander auslösen.
  2. Elek­tri­schen Anschluss herstellen.
  3. Einstellen gemäß Abschnitt „Wasser­härte einstellen“.

Wo kann man Perla Tabs (Rege­ne­rier­salz) kaufen?

In unserem Online­shop können Sie BWT Perla Tabs bestellen und liefern lassen - gerne auch in regel­mä­ßigen Abständen mit unserem prak­ti­schen Abo.

Rege­ne­rier­mit­tel­mangel wird ange­zeigt - Salz­vorrat auffüllen

Das Salz (= Rege­ne­rier­mittel für den BWT Perla) geht zur Neige und muss nach­ge­füllt werden. Dazu können alle handels­üb­li­chen Rege­ne­rier­mittel nach DIN EN 973 Typ A (z. B. Perlatabs) verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel durch leichtes Drücken auf den Sticker "Push to Open", füllen Sie das Salz bis zum Maxi­mal­ni­veau und schließen Sie den Deckel wieder. Bitte achten Sie darauf, dass keine Verun­rei­ni­gungen in den Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter und in die Schließ­me­chanik des Deckels gelangen. Bestä­tigen Sie im Anschluss am Touch-​Display des BWT Perla, dass Salz nach­ge­füllt wurde.

Rege­ne­rier­mit­tel­mangel wird ange­zeigt - Salz­vorrat auffüllen

Das Salz (= Rege­ne­rier­mittel für den BWT Perla) geht zur Neige und muss nach­ge­füllt werden. Dazu können alle handels­üb­li­chen Rege­ne­rier­mittel nach DIN EN 973 Typ A (z. B. Perlatabs) verwendet werden.

Öffnen Sie den Deckel durch leichtes Drücken auf den Sticker "Push to Open", füllen Sie das Salz bis zum Maxi­mal­ni­veau und schließen Sie den Deckel wieder. Bitte achten Sie darauf, dass keine Verun­rei­ni­gungen in den Rege­ne­rier­mit­tel­be­hälter und in die Schließ­me­chanik des Deckels gelangen. Bestä­tigen Sie im Anschluss am Touch-​Display des BWT Perla, dass Salz nach­ge­füllt wurde.

Wie funk­tio­niert die WLAN Direkt­ver­bin­dung zum mobilen Endgerät?

Ihre BWT Perl­was­ser­an­lage ist in der Lage, eine Direkt­ver­bin­dung zu einem Ihrer mobilen Endge­räte herzu­stellen.

  1. Wählen Sie bei Ihrem mobilen Endgerät unter dem Menü­punkt „Einstel­lungen“ den Punkt „Drahtlos und Netz­werke“ und dann den Punkt „WLAN Einstel­lungen“
  2. Das WLAN der BWT Perl­was­ser­an­lage scheint mit der Bezeich­nung „BWTAP“ Wählen Sie die Option „Verbinden“. Geben Sie dann den WPA2 Schlüssel ein, den Sie in einer sepa­raten E-​Mail erhalten.
  3. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in der Adress­zeile die unter Info / Serien-​Nr. / PNR ange­zeigte WLAN IP-​Adresse (192.168.110.1) ein.
  4. Es erscheint das Login-​Fenster der BWT Perl­was­ser­an­lage. Geben Sie hier den Login-​Code ein, die Sie von BWT per E-​Mail erhalten haben.
  5. Ihr BWT Produkt ist nun per WLAN mit ihrem mobilen Endgerät verbunden und kann bedient werden.

Hinweise:

  • Sollte sich ein Feld mit einer Sicher­heits­war­nung öffnen, drücken Sie auf WEITER oder FORT­SETZEN.
  • Verwenden Sie nur folgende Browser: Mozilla Firefox (ab Version 38), Google Chrome (ab Version 62), Internet Explorer (ab Version 11), Opera (ab Version 49) oder Safari (ab IOS Version 9.3.5).
  • Die maxi­male Reich­weite für diese Verbin­dungsart beträgt etwa 5 m. Die WLAN-​Verbindung kann entweder für die Einbin­dung ins Haus­netz­werk oder für die Direkt­ver­bin­dung mit einem mobilen Endgerät verwendet werden. Zwei WLAN-​Verbindungen zur glei­chen Zeit sind nicht möglich.

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung
Weitere laden (79)

Service

BWT Best Water Home App

Mit der BWT Best Water Home App haben Sie Ihre BWT Geräte überall und jeder­zeit im Blick.

Ihre Vorteile:

  • Zuver­läs­sige Status­an­zeige Ihrer Anlage
  • Regel­mä­ßige Erin­ne­rungen
  • Salz bequem online nach­be­stellen
  • Anzeige Ihres Perlwasser-​​Verbrauchs
  • Urlaubs­modus für Ihre Anlage einstellen
  • Direkter Kontakt zum BWT Kunden­dienst und Ihrem Service­partner
BWT@home-App BWT@home-App

Wissens­wertes

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben