Schö­nere Haut und seidi­geres Haar

Haut und Haare bei Perlwasser
Haut und Haare bei Perlwasser
Wenn Haut und Haare trocken und spröde sind, ist unter Umständen nicht die falsche Pflege schuld – sondern das Wasser. Wir erklären, warum Ihr Wasser zu enthärten ein echter Beauty-​Geheimtipp für seidi­geres Haar und zartere Haut ist und wie Sie sich künftig einige Ihrer Pfle­ge­pro­dukte – und damit Geld – sparen können.
.

Auf das Wasser kommt es an

Tagtäg­lich kommt unsere Haut mit Wasser in Berüh­rung, sei es beim Duschen, Hände­wa­schen oder Spülen. Doch statt Haut und Haare geschmeidig zu machen, können sie durch häufiges Waschen noch trockener und gereizter werden, wie eine Studie der Univer­sität von Kopen­hagen1 nahe­legt. Denn was viele nicht wissen: Das Londoner King’s College bestä­tigt, dass Haut­rei­zungen, insbe­son­dere bei Klein­kin­dern, mit hartem Wasser verbunden sind. 2

Hartes Wasser begüns­tigt trockene Haut und Neuro­der­mitis

Hartes Wasser ist mit reich­lich härte­bil­denden Stoffen versetzt. Je kalk­hal­tiger das Wasser, desto härter ist es. Der Kalk lagert sich nicht nur auf Arma­turen & Dusch­wänden ab, sondern auch auf der Haut, wodurch sie trocken und schuppig werden kann.

Ist die Haut erstmal trocken, wird sie auch leicht rissig. Durch die Risse können feine Schmutz­par­tikel in die Haut eindringen. Zugleich sorgt der Kalk auf der Haut dafür, dass Pfle­ge­mittel nicht mehr so gut in die Haut­schichten eindringen können. Die Folge: Es ist mehr Pflege nötig, um die gereizte Haut zu beru­higen.

Auch Haut­er­kran­kungen werden durch kalk­hal­tiges Wasser begüns­tigt. Eine Unter­su­chung des King’s College London2 zeigte, dass Neuro­der­mitis bei Klein­kin­dern vor allem in Gebieten mit einer hohen Wasser­härte auftritt. Auch andere Studien belegen, dass Ekzeme und Neuro­der­mitis mit hartem Wasser in Verbin­dung stehen. So weist eine Unter­su­chung der Shef­field Univer­sität3 in England darauf hin, dass hartes Wasser die schüt­zende Haut­bar­riere zerstören, bestehende Ekzeme verschlim­mern und die Entste­hung von Ekzemen bei gesunden Menschen begüns­tigen kann.

Kalk begüns­tigt trockene und spröde Haare

Auch die Haare leiden unter kalk­hal­tigem Wasser. Denn zusammen mit Seife und Shampoo bildet der Kalk unlös­liche Salze, die auf den Haaren zurück­bleiben4. Die Folge: Die Haare fühlen sich trockener und stro­higer an und lassen sich nach dem Waschen schwerer kämmen. Künst­liche Haar­farben können zudem schneller verblassen und das Haar insge­samt an Glanz verlieren.

Glück­lich schätzen können sich die, die in einer Region mit weichem Wasser leben. In Deutsch­land und Öster­reich sind das aller­dings die wenigsten. Durch viele Leitungen fließt Wasser mit einer Härte von über 14 Grad deut­scher Härte (°dH) – und damit hartes Wasser.

Haben Sie hartes oder weiches Wasser?

  • Die Wasser­härte wird in „deut­schen Härte­graden“ (kurz „dH“) gemessen und in drei Härte­be­reiche unter­teilt
  • Von hartem Wasser spricht man ab einer Wasser­härte über 14°dH
  • Weiches Wasser hat weniger als 8°dH
  • Um Haut, Haare und wasser­zie­hende Haus­halts­ge­räte zu schonen, ist ein Wert zwischen 4 und 8°dH ideal
Wasserhärte-Teststreifen Bestellung Wasserhärte-Teststreifen Bestellung

Wasser­härte bestimmen

Mit Hilfe der BWT Wasser­här­te­suche können Sie schnell und unkom­pli­ziert fest­stellen, ob Sie in einem Gebiet mit hartem oder weichem Wasser wohnen.

Weiches Wasser sorgt für zartere Haut und glän­zen­deres Haar

Weiches Wasser reinigt sanfter und unter­stützt das Wohl­be­finden der Haut. Pfle­ge­mittel können dann leichter zu bean­spruchten Haut­par­tien durch­dringen und ihre Wirkung entfalten. Dadurch benö­tigen wir davon insge­samt weniger. Auch das Haar braucht weniger Shampoo und Kuren, um glän­zend und geschmeidig zu werden. Haut und Haare fühlen sich mit weichem Wasser deut­lich weicher und seidiger an. Zudem glänzt und strahlt die Farbe länger. Das kann zu einer Geld­ersparnis führen, denn Haus­be­sitzer können mit weichem Wasser Wasch-​​ und Pfle­ge­pro­dukte einsparen.

Perlwasser Haus
Perlwasser Haus

Perl­was­ser­an­lagen machen hartes Wasser weich

Perl­was­ser­an­lagen entfernen nach BWT-​Berech­nungen jähr­lich bis zu 60 Kilo­gramm Kalk in einem durch­schnitt­li­chen Einfa­mi­li­en­haus. Das sieht und spürt man: Das durch die Perl­was­ser­an­lage geflos­sene Wasser hinter­lässt weniger Kalk­spuren und ist scho­nender zu Haut und Haar.

Wasser­ent­härter, wie BWT Perl­was­ser­an­lagen, arbeiten nach dem soge­nannten Ionen­aus­tausch­ver­fahren. Dabei werden die im Wasser gelösten härte­bil­denden Stoffe entfernt und durch Natri­um­ionen ersetzt. Das gewon­nene Wasser weist nun eine Härte von 0 °dH auf. Um die opti­male Wasser­härte zu errei­chen, wird es anschlie­ßend mit etwas Hart­wasser verschnitten, bis die empfoh­lene Rest­härte erreicht ist. BWT empfiehlt eine Rest­härte von 4 bis 8 °dH.

Weiches Wasser lässt aber nicht nur Haut und Haar gepflegter wirken. Auch für Haus­halts­ge­räte ist weiches Wasser vorteil­haft. Denn Kalk greift Wasch-​​ und Spül­ma­schine an, hinter­lässt Spuren auf allen Arma­turen im Haus, verstopft Rohre und verkürzt die Lebens­dauer der wasser­füh­renden Geräte. Perl­was­ser­an­lagen sorgen damit nicht nur für zartere Haut und glän­zen­deres Haar, sondern auch für Glanz und Komfort im ganzen Haus.

 

 

Quel­len­ver­weise:

1: https://online­li­brary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1600-​0536.2011.02027.x
2: https://www.kcl.ac.uk/newse­vents/news/news­re­cords/2016/05%20May/Hard-​water-​linked-​to-​risk-of-eczema-​in-​infants
3: https://www.jidon­line.org/article/S0022-​​202X(17)32938-​​X/full­text
4: https://books.google.at/books?id=tbTz­B­gAAQBAJ&pg=PA81&dq=kalk­seife+haare&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjQlf26roHhAhVFp4sKHbgECMkQ6AEIMDAB#v=snippet&q=kalk&f=false

 

Diesen Artikel Teilen:

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben