Perl­was­ser­an­lagen

Seiden­wei­cher Start in den Tag

Aufstehen und ab ins Bad. Aus der Dusche spru­delt seiden­wei­ches BWT Perl­wasser – eine Wohltat nicht nur für den Geist, sondern auch für den Körper. Die Haut fühlt sich zarter an, das Haar wird glän­zend und geschmeidig.
00:00
00:00

PERL­WAS­SER­AN­LAGEN

Perl­wasser

Tauchen Sie ein in die Welt seiden­wei­chen BWT Perl­was­sers!

Je nach Region ist unser Wasser mit unter­schied­li­chen Mine­ra­lien ange­rei­chert – unter anderem mit Kalzium, die für die Wasser­härte verant­wort­lich sind. Perl­was­ser­an­lagen von BWT entziehen dem Wasser die hart­ma­chenden Stoffe und verwan­deln es so in seiden­wei­ches BWT Perl­wasser. Ein Unter­schied, den man sieht und fühlt!

Die Lösung gegen zu viel Kalk im Wasser

 

Warum braucht man eine Anlage, die Wasser enthärtet?

Unser Wasser ist wie eine Visi­ten­karte unserer Böden und Gewässer: Jede Region hinter­lässt im Trink­wasser ihren unver­wech­sel­baren Finger­ab­druck. Vor allem gelöste Mine­ral­stoffe prägen unser wich­tigstes Lebens­mittel. Deshalb schmeckt es von Region zu Region unter­schied­lich. Beson­ders wichtig sind dabei Kalzium und Magne­sium. Wenn von „hartem“ Wasser die Rede ist, dann ist damit ein relativ hoher Anteil dieser Mine­ral­stoffe gemeint. Gemessen wird dies in deut­schen Härte­graden.

Haus­halte, deren Wasser hohe Härte­grade aufweist, stoßen im Alltag auf mitunter kost­spie­lige Probleme. Wird hartes Wasser erhitzt, führt dies zu Abla­ge­rungen auf Rohren und Ventilen. Haus­halts­ge­räte und Warm­was­ser­an­lagen verkalken, kost­spie­lige Repa­ra­turen sind nötig und die Lebens­dauer der Geräte sinkt. Dazu können Abla­ge­rungen im Heiz­kreis­lauf die Energie-​​Kosten in die Höhe treiben.

Hartes Wasser macht auch dem Körper zu schaffen. Im Extrem­fall kann es sehr empfind­liche Haut sogar krank machen. Doch selbst gesunde Haut spannt nach dem Duschen und dem Bad, neigt zu Reizungen. Haare werden nach dem Waschen strohig und matt. Die Wäsche ist rau und verliert rasch an Form.

Dazu wird Putzen Schwerst­ar­beit: Überall, wo Wasser fließt, tropft oder steht, bilden sich Abla­ge­rungen. Solche Kalk­fle­cken in Bad und Küchen sind schwer zu säubern. Bei hartem Wasser sind doppelt so viel Reini­gungs­mittel, Pfle­ge­pro­dukte für Haut und Haar nötig, damit sie die gleiche Wirkung wie bei weichem Wasser entfalten - es geht also gleich mehr­fach ins Geld, wenn die Wasser­qua­lität nicht passt.

Seiden­wei­ches BWT Perl­wasser zum Genießen, Schützen und Sparen!

Purer Genuss unter der Dusche und in der Bade­wanne, kuschel­weiche Wäsche, strah­lende Arma­turen und als Tüpfel­chen auf dem i: ein gerin­gerer Ener­gie­ver­brauch. Weiches Wasser bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich.

Genießen!

Mit seiden­wei­chem BWT Perl­wasser wird jede Dusche und jedes Bad zu einem unver­gleich­li­chen Wohlfühl-​Erlebnis. Es ist ein wahres Beauty-​Elixier, denn es macht nicht nur die Haut spürbar zarter, sondern auch die Haare geschmei­diger und glän­zender. Mit weichem Wasser in der Wasch­ma­schine genießen Sie zudem kuschel­weiche, anschmieg­sa­mere Wäsche.
BWT Perlwasser genießen!

BWT hat die Lösung gegen hartes Wasser

BWT hat für dieses Problem die perfekte Lösung: Enthär­tungs­an­lagen, die selbst sehr hartes Wasser in ein seiden­wei­ches Perl­wasser verwan­deln. Die kost­spie­ligen Alltags­pro­bleme mit hohen Härte­graden verschwinden, dafür steigt der Wohl­fühl­faktor im eigenen Heim. Die welt­weit einzig­ar­tige BWT-​Spitzentechnologie macht so aus jedem Bade­zimmer eine Wellness-​Oase. Haare glänzen, die Haut wird samtig weich und die Wäsche zum Kuschel­er­lebnis.

Dazu werden Wasch­ma­schine, Wasser­boiler und alle anderen Geräte, in denen Wasser erhitzt wird, geschont. Sie funk­tio­nieren reibungslos, ihre Halt­bar­keit verlän­gert sich. Putz­mittel und Pfle­ge­pro­dukte können deut­lich spar­samer verwendet werden. Dusch­wände und Arma­turen strahlen ohne aufwän­diges Putzen.

Perl­was­ser­an­lagen

Produkt­über­sicht

BWT Perla

Ausge­stattet mit modernster Kommu­ni­ka­ti­ons­tech­no­logie bietet der neue BWT Perla maxi­malen Bedien­kom­fort und höchste Service­qua­lität. Noch nie war es so einfach, seiden­wei­ches BWT Perl­wasser zu genießen.

  • für bis zu 6 Personen
  • Duplex-​Anlage für 24 h Weich­wasser
  • 32 kg Salz­vorrat
  • 100 % Konnek­ti­vität über GSM, WLAN, LAN und BWT Best Water Home App
  • 5 Zoll Touch­screen
  • Selbst­über­prü­fung mittels Auto Check-​Funktion
Perlwasseranlagen Perlwasseranlagen

BWT Perla Tabs - das Rege­ne­rier­salz für Ihre Weich­was­ser­an­lage

Um das Optimum aus Ihrer Weich­was­ser­an­lage zu holen und eine möglichst lange Lebens­dauer zu garan­tieren, bedarf es einer beson­deren Pflege – speziell bei der  Rege­ne­ra­tion Ihrer Anlage.

BWT Perla Tabs Rege­ne­rier­salz mit einem unschlag­baren Rein­heits­ge­halt von 99,9 Prozent wurden zur Rege­ne­ra­tion von Enthär­tungs­an­lagen im privaten Haus­halt entwi­ckelt. Dank der neuen, hand­li­chen zehn Kilo­gramm Packung können Sie das Rege­ne­rier­salz ohne schweres Heben ganz leicht nach­füllen.

Perla Tabs Perla Tabs

Bera­tung

Gerne helfen wir Ihnen dabei, das BWT Produkt zu finden, das am besten Ihren Bedürf­nissen entspricht. Kontak­tieren Sie unsere erfah­renen BWT Experten und lassen Sie sich beraten.

Wie funk­tio­niert eine Perl­was­ser­an­lage?

Die Tech­no­logie der BWT-​Wasserenthärter basiert auf einem Prozess, der auch in der Natur vorkommt. Das Verfahren wird als „Ionen­tausch“ bezeichnet. Bei diesem Vorgang werden Kalzium und Magne­sium dem Wasser entzogen und durch Natrium ersetzt.

Im Inneren der BWT Perlwasser-​Anlage befinden sich eine oder zwei „Ionen­aus­tausch­säulen“, die diesen Tausch ermög­li­chen. Die Säulen bestehen aus einem Spezi­al­harz. Dies wird von Wasser durch­strömt und die die darin gelösten Kalzium-​ und Magnesium-​Ionen werden gebunden und mit Natrium-​Ionen ersetzt.

BWT-​Spitzentechnologie sorgt dafür, dass dieser Prozess durch modernste Steuerungs-​Elektronik völlig reibungslos ablaufen kann. Ein zentraler Teil dieses Vorgangs ist die Erho­lung des Tausch-​Mediums. Damit diese Harz­säule leis­tungs­fähig bleibt, braucht sie „Rege­ne­ra­ti­ons­phasen“. Dabei wird das Harz mit einer Koch­salz­lö­sung gerei­nigt. Damit unter keinen Umständen das Trink­wasser beein­trächtig ist, ist dieser Rege­ne­ra­ti­ons­kreis­lauf strikt vonein­ander getrennt.

 

Welcher BWT-​Enthärter passt zu meinen Bedürf­nissen?

BWT-​Spitzentechnologie setzt welt­weit Maßstäbe. Zu den einzig­ar­tigen Vorteilen zählt dabei auch, dass Europas Markt­führer bei Wasser­tech­no­logie sehr viele verschie­dene Lösungen anbietet. So findet jeder Haus­halt exakt das Produkt, das perfekt zu den jewei­ligen Bedürf­nissen passt.

Im Wesent­li­chen stehen zwei Produkt-​Typen zur Auswahl: BWT-​Perlwasseranlagen, die mit einer „Ionen­aus­tausch­säule“ bestückt sind und Anlagen mit zwei solcher Säulen. Diese werden als „Simplex und „Duplex“-​Anlagen bezeichnet. Der Vorteil von mehreren Säulen ist vor allem, dass keine Betriebs­pausen nötig sind und sich die Säulen abwech­seln können. Einzig beim Top-​Modell BWT Perla arbeiten im Voll­be­trieb beide Säulen: Sozu­sagen die Königs­klasse der BWT-​Enthärterserie, die beson­ders für anspruchs­volle Kunden geeignet ist. Regen­was­ser­du­schen, extra große Bade­wannen und andere Ausstat­tungs­merk­male, die einen hohen Wasser­ver­brauch aufweisen, profi­tieren enorm vom Einsatz dieses Spit­zen­pro­duktes.

Wenn bei BWT-​Modellen Pausen für die Rege­ne­ra­tion einge­legt werden müssen, sind die meisten die Geräte so program­miert, dass dies auto­ma­tisch in der Nacht erle­digt wird, wenn wenig Wasser gebraucht wird und noch ein Reser­voir von aufbe­rei­tetem Wasser vorhanden ist. Oft lässt sich dieser Vorgang auch indi­vi­duell einstellen. Dazu haben einige BWT-​Enthärter eine Lern­fä­hig­keit: Sie passen ihrer Arbeit an die Bedürf­nisse selb­ständig an.

Stehen zwei Säulen zur Verfü­gung, können diese sich abwech­seln. Das hat auch den Vorteil, dass mehr und jeder­zeit frisches Perl­wasser zur Verfü­gung steht. – Im Gegen­satz dazu sind Modelle, die mit einer Säule arbeiten, güns­tiger in der Anschaf­fung. Sie sind somit eine wirt­schaft­lich anspre­chende Alter­na­tive für Haus­halte, mit gerin­gerem Wasser­be­darf, die nicht auf BWT-​Spitzenqualität verzichten möchten. Eine beson­dere Spezi­al­an­wen­dung bietet auch die Anlage AQA smart Plus: Hier ist Korro­si­ons­schutz inte­griert.

Zudem unter­schieden sich die Modelle, in welchem Takt sich diese Säulen rege­ne­rieren und natür­lich welche Wasser-​Kapazität sie bewäl­tigen. BWT-​Spitzenmodelle zeichnen sich außerdem dadurch aus, dass sie sich via Internet und Smart­phone wie von selbst um ihre Wartung und etwaige Fehler­mel­dungen kümmern. – Eines haben aber alle Modelle der BWT-​Perlanlagen gemeinsam: Spit­zen­tech­no­logie, höchste Qualität garan­tieren, dass ihr Zuhause zum Quell von seidig weichem Perl­wasser wird.

Häufige Fragen zu Perl­was­ser­an­lagen

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut aus?

Hartes, kalk­hal­tiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlös­liche Salze, Kalk­seife genannt. Diese Kalk­seife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Span­nungs­ge­fühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanz­loses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glän­zender und geschmei­diger.

Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?

Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reini­gungs­wir­kung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Wasch­mittel einge­setzt werden. Zum Entfernen von Kalk­fle­cken auf Fliesen, Arma­turen und Sani­tär­ke­ramik kommen zudem häufig aggres­sive Reini­gungs­mittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalk­belag von 1 mm auf Wärme­tau­scher­flä­chen erhöht den Ener­gie­ver­brauch.

Kann man sich auf das Enthär­tungs­ver­fahren verlassen?

Ja, das Ionenaustausch-​Verfahren bewährt sich seit Jahr­zehnten welt­weit in vielen Millionen Geräten.

Welche routi­ne­mä­ßigen Wartungs­ar­beiten und Services sind durch­zu­führen?

Wie bei jeder anderen tech­ni­schen Anlage auch benö­tigt der BWT Perla regel­mä­ßige Service­ar­beiten um eine einwand­freie Funk­tion des Gerätes sicher­zu­stellen. Details zu Wartungs­ar­beiten und Inspek­tion finden Sie hier:
Perla Wartung

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Was muss beim Einbau einer Perl­was­ser­an­lage vorhanden sein?

Ein Kanal­an­schluss, ein Boden­ab­lauf und ein sepa­rater Netz­an­schluss (230 V/50 Hz) müs¬sen in unmit­tel­barer Nähe vorhanden sein.

Woher weiß ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet. Eine Wasser­här­te­suche mit Orien­tie­rungs­werten und Instal­la­teuren finden Sie auch auf bequem auf unserer Online-​Wasserhärtesuche. Oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Wird meine Wäsche mit enthär­tetem Wasser wirk­lich weich?

Ja. Auch ohne Weich­spüler. Wird ein umwelt­scho­nendes Wasch­mittel verwendet, verhin­dert weiches Wasser die unan­ge­nehme Trocken­starre der Wäsche. Hand­tü­cher und Bade­mäntel bleiben ange­nehm weich und kuschelig.

Warum wird Wasser nicht schon im Wasser­werk enthärtet?

Eine zentrale Enthär­tung durch das Wasser­werk ist aus Kosten­gründen wenig sinn­voll. Denn ein großer Teil des Wassers wird von gewerb­li­chen und indus­tri­ellen Betrieben abge­nommen oder für sons­tige Zwecke genutzt. Für einen Groß­teil dieser Verbrau­cher ist eine zentrale Enthär­tung unnötig, ja sogar falsch – man denke nur an die Bewäs­se­rung von Grün- und Garten­an­lagen.

Warum ist eine Weich­was­ser­an­lage heute eher notwendig als früher?

Zum Thema wurde hartes Wasser erst in den vergan­genen 30 bis 40 Jahren – als sich aufgrund unserer verän­derten Lebens­weise und gewach­sener Komfort­an­sprüche die Technik verän­derte: Denn je komplexer die instal­lierte Haus­technik wurde, desto anfäl­liger erweist sie sich heute. Selbst kleinste Abwei­chungen vom Soll-​Zustand wirken sich auf die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit und Effi­zienz beispiels­weise moderner Heiz­kessel aus. Und Kalk im Wasser bewirkt solche Abwei­chungen vom Soll-​Zustand in viel­fäl­tiger Weise.

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut aus?

Hartes, kalk­hal­tiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlös­liche Salze, Kalk­seife genannt. Diese Kalk­seife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Span­nungs­ge­fühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanz­loses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glän­zender und geschmei­diger.

Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?

Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reini­gungs­wir­kung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Wasch­mittel einge­setzt werden. Zum Entfernen von Kalk­fle­cken auf Fliesen, Arma­turen und Sani­tär­ke­ramik kommen zudem häufig aggres­sive Reini­gungs­mittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalk­belag von 1 mm auf Wärme­tau­scher­flä­chen erhöht den Ener­gie­ver­brauch.

Was ist ein Wasser­filter?

Lesen Sie im Bereich "Wissens­wertes" unseren Magazin Artikel was ein Wasser­filter ist und welche Vorteile dieser mit sich bringt.

Kann man sich auf das Enthär­tungs­ver­fahren verlassen?

Ja, das Ionenaustausch-​Verfahren bewährt sich seit Jahr­zehnten welt­weit in vielen Millionen Geräten.

Wo ist die Bedie­nungs­an­lei­tung zu finden?

Die Einbau-​ und Bedie­nungs­an­lei­tung ist auf der Produkt­seite im Bereich "Down­loads" zu finden.

Wo kann man Perla Tabs (Rege­ne­rier­salz) kaufen?

In unserem Online­shop können Sie BWT Perla Tabs bestellen und liefern lassen - gerne auch in regel­mä­ßigen Abständen mit unserem prak­ti­schen Abo.

Was muss beim Einbau einer Perl­was­ser­an­lage vorhanden sein?

Ein Kanal­an­schluss, ein Boden­ab­lauf und ein sepa­rater Netz­an­schluss (230 V/50 Hz) müs¬sen in unmit­tel­barer Nähe vorhanden sein.

Wie wirkt sich hartes Wasser auf die Haut aus?

Hartes, kalk­hal­tiges Wasser bildet zusammen mit Seife unlös­liche Salze, Kalk­seife genannt. Diese Kalk­seife lagert sich auf Haut und Haaren ab. Viele Menschen spüren danach ein Span­nungs­ge­fühl auf der Haut und klagen über stumpfes, glanz­loses Haar. Mit weichem Wasser fühlt sich die Haut zarter und seidiger an, die Haare sind glän­zender und geschmei­diger.

Warum kann hartes Wasser die Umwelt belasten?

Bei sehr hartem Wasser muss – um die gleiche Reini­gungs­wir­kung wie mit weichem Wasser zu erzielen – sehr viel mehr Wasch­mittel einge­setzt werden. Zum Entfernen von Kalk­fle­cken auf Fliesen, Arma­turen und Sani­tär­ke­ramik kommen zudem häufig aggres­sive Reini­gungs­mittel zum Einsatz – beides belastet das Abwasser. Nicht zu vergessen: Bereits ein Kalk­belag von 1 mm auf Wärme­tau­scher­flä­chen erhöht den Ener­gie­ver­brauch.

Gehen bei der Wasser­ent­här­tung wich­tige Mine­ra­lien verloren?

Enthär­tetes Wasser enthält zwar weniger Kalzium und Magne­sium, den Groß­teil der für uns wich­tigen Mine­ra­lien, Vitamine und Spuren­ele­mente nehmen wir jedoch ohnehin über die feste Nahrung mit Brot, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Milch­pro­dukten auf. Wasser dient dann im Körper als Trans­port­me­dium für die aus der Nahrung gelösten Nähr­stoffe. Daher ist Trinken für eine gute Ernäh­rung wichtig.

Kann man sich auf das Enthär­tungs­ver­fahren verlassen?

Ja, das Ionenaustausch-​Verfahren bewährt sich seit Jahr­zehnten welt­weit in vielen Millionen Geräten.

Wird meine Wäsche mit enthär­tetem Wasser wirk­lich weich?

Ja. Auch ohne Weich­spüler. Wird ein umwelt­scho­nendes Wasch­mittel verwendet, verhin­dert weiches Wasser die unan­ge­nehme Trocken­starre der Wäsche. Hand­tü­cher und Bade­mäntel bleiben ange­nehm weich und kuschelig.

Was ist ein Wasser­filter?

Lesen Sie im Bereich "Wissens­wertes" unseren Magazin Artikel was ein Wasser­filter ist und welche Vorteile dieser mit sich bringt.

Was ist Kalk?

Lesen Sie im Bereich "Wissens­wertes" in unserem Magazin Artikel was Kalk ist und wie Kalk ins Trink­wasser kommt.

Woher weiß ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet. Eine Wasser­här­te­suche mit Orien­tie­rungs­werten und Instal­la­teuren finden Sie auch auf bequem auf unserer Online-​Wasserhärtesuche. Oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Warum wird Wasser nicht schon im Wasser­werk enthärtet?

Eine zentrale Enthär­tung durch das Wasser­werk ist aus Kosten­gründen wenig sinn­voll. Denn ein großer Teil des Wassers wird von gewerb­li­chen und indus­tri­ellen Betrieben abge­nommen oder für sons­tige Zwecke genutzt. Für einen Groß­teil dieser Verbrau­cher ist eine zentrale Enthär­tung unnötig, ja sogar falsch – man denke nur an die Bewäs­se­rung von Grün- und Garten­an­lagen.

Warum ist eine Weich­was­ser­an­lage heute eher notwendig als früher?

Zum Thema wurde hartes Wasser erst in den vergan­genen 30 bis 40 Jahren – als sich aufgrund unserer verän­derten Lebens­weise und gewach­sener Komfort­an­sprüche die Technik verän­derte: Denn je komplexer die instal­lierte Haus­technik wurde, desto anfäl­liger erweist sie sich heute. Selbst kleinste Abwei­chungen vom Soll-​Zustand wirken sich auf die Funk­ti­ons­tüch­tig­keit und Effi­zienz beispiels­weise moderner Heiz­kessel aus. Und Kalk im Wasser bewirkt solche Abwei­chungen vom Soll-​Zustand in viel­fäl­tiger Weise.
Weitere laden (23)

BWT Qualität

Unser Quali­täts­ver­spre­chen

Kunden­mei­nungen

Tipps für gesundes, gepflegtes Haar

Schöne und gesunde Haare tragen zu einem gepflegten Erschei­nungs­bild bei. Welche Faktoren – wie beispiels­weise die Wasser­härte – für die rich­tige Haar­pflege zu berück­sich­tigen sind, verrät Raphaela in Ihrem Blog.
Blog­bei­trag lesen
Tipps für gesundes, gepflegtes Haar

Service

Wissens­wertes

Seiden­wei­ches BWT Perl­wasser verwan­delt Ihr Bad in eine wahre Wellness-​Oase, macht die Haut spürbar zart und pflegt sie. Perl­wasser hat aber noch viele weitere Vorteile. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben

Ware derzeit nicht verfügbar

inkl. MwSt. nicht steu­erbar
Sofort lieferbar
Farbe: Sofort lieferbar

    Menge

    +
    In den Waren­korb