Pool­was­ser­pflege

Bestes Pool­wasser

Die Produkte zur Wasserpflege-​ und Reini­gung von BWT bieten für jede Situa­tion die perfekte Lösung – egal, ob zur Regu­lie­rung des pH-​Werts-, zur Desin­fek­tion oder Reini­gung.

Pool­was­ser­pflege

Wasser­qua­lität

Beste Wasser­qua­lität mit BWT BENAMIN®

Tatsache ist: Mit jedem Sprung ins kühle Nass gelangen Verun­rei­ni­gungen – wie Haut­schuppen, Haare oder Sonnen­creme – ins Wasser. Das beein­träch­tigt die Wasser­qua­lität . Auch Umwelt­ein­flüsse wie Laub oder Pollen können das Pool­wasser verschmutzen. Das sieht nicht nur optisch unschön aus – wenn zum Beispiel das Wasser trüb ist – sondern diese Verun­rei­ni­gungen können die Wasser­hy­giene verschlech­tern.

Die Produkte zur Wasserpflege-​ und Reini­gung von BWT bieten für jede Situa­tion die perfekte Lösung – egal, ob zur Regu­lie­rung des pH-​Werts-, zur Desin­fek­tion oder Reini­gung. Damit Ihr Pool­wasser lang­fristig einwand­frei bleibt, empfehlen wir Ihnen, die Wasser­qua­lität regel­mäßig zu über­prüfen. Dafür können Sie natür­lich gerne unsere Schwimmbadwasser-​Analyse anfor­dern.

Poolwassercheck
Poolwassercheck

Poolwasserpflege-​Produkte online kaufen

BWT BENAMIN®-​Produkte

pH-​Wert-Regulierung

Die opti­male Aufbe­rei­tung des Schwimm­bad­was­sers beginnt mit der Regu­lie­rung des pH-​Werts. Bei Pool­wasser liegt ideale pH-​Wert zwischen 7,0 und 7,4. Befindet sich der pH-​Wert außer­halb dieses Berei­ches, wirken Wasser­pfle­ge­pro­dukten weniger gut, Korro­sion wird begüns­tigt und Augen und Haut können gereizt werden.

BWT BENAMIN® pH-​Minus Pulver Säure zur gezielten Absen­kung des pH-​Wertes
  • erhöht nicht den Chlo­rid­ge­halt im Wasser
  • Wirk­stoff: Natri­um­hy­dro­gen­sulfat, in Form von Granulat
  • Entspricht: EN 16038

Menge: 6 kg oder 16 kg Eimer, 25 kg Sack
BWT BENAMIN® pH-​Minus flüssig Säure zur gezielten Absen­kung des pH-​Wertes
  • erhöht nicht den Chlo­rid­ge­halt im Wasser
  • Wirk­stoff: Schwe­fel­säure 37 %, in flüs­siger Form
  • Entspricht: EN 15078

Menge: 25 kg Kanister
BWT BENAMIN® pH-​Plus Pulver hoch­al­ka­li­sches Wirk­stoff­kon­zen­trat zur Anhe­bung und Stabi­li­sie­rung des pH-​Wertes
  • Wirk­stoff: Natri­um­car­bonat, in Form von Granulat
  • Entspricht: EN 15362

Menge: 5 kg Eimer

Säure­ka­pa­zität

Eine geringe Säure­ka­pa­zität und somit auch eine nied­rige Karbo­na­t­här­tedes Pool­was­sers erschweren das Einhalten des pH-​Werts. Der pH-​Wert kann stark schwanken, die Wirkung von Wasser­pfle­ge­pro­dukten wird vermin­dert.

BWT BENAMIN® Balance Säure für Bade­wasser mit geringer Karbo­na­t­härte (˂ 5° dH) zur Erhö­hung der Puffer­ka­pa­zität und zur Stabi­li­sie­rung des pH-​Wertes
  • Wirk­stoff: Natri­um­hy­dro­gen­car­bonat

Menge: 10 kg Eimer

Desin­fek­tion

Leider fühlen sich nicht nur wir Menschen im ange­nehm tempe­rierten Pool­wasser wohl. Mit Hilfe der Desin­fek­tion wird man unge­be­tene Gäste wie Mikro­or­ga­nismen oder Keime schnell und zuver­lässig los. So sind höchste Sicher­heit und Hygiene beim Schwimm­bad­wasser garan­tiert.

BWT BENAMIN® Ultra Clear „4 in 1“-​Komplett-Schwimmbadpflege zur Lang­zeit­des­in­fek­tion, Schock­be­hand­lung, Algen­ver­hü­tung und Flockung
  • selbst­do­sie­rend
  • einfache Hand­ha­bung
  • mini­maler Aufwand
  • weniger Chlor­ge­ruch

Menge: 500 g Dose
BWT BENAMIN® Sporex anor­ga­ni­sche, stabi­li­sierte Lösung auf Chlor­basis zur Schnell­des­in­fek­tion
  • Aktiv­chlor­ge­halt: mind. 15 g/100 ml (bei Herstel­lung)
  • Wirk­stoff: Natri­um­hy­po­chlorit, in flüs­siger Form
  • entspricht: EN 15077

Menge: 20 kg Kanister
BWT BENAMIN® Chlorin anor­ga­ni­sche Lösung auf Chlor­basis zur Schnell­des­in­fek­tion mit zusätz­li­chem Stabi­li­sator
  • Aktiv­chlor­ge­halt: mind. 15 g/100 ml (bei Herstel­lung)
  • Wirk­stoff: Natri­um­hy­po­chlorit, in flüs­siger Form
  • entspricht: EN 15077

Menge: 20 kg Kanister
BWT BENAMIN® Quick Granulat orga­ni­sches Chlor­gra­nulat
  • schnell und rück­stands­frei löslich
  • nicht einsetzbar bei auto­ma­ti­schen Mess- & Regel-​Dosieranlagen für Chlor-​ & pH-​Wert
  • Wirk­stoff: Natri­um­di­chlor­i­so­cyanurat Dihy­drat
  • entspricht: EN 15073

Menge: 1 kg Dose oder 5 kg Eimer
BWT BENAMIN® Lang Super­ta­bletten orga­ni­sche Chlor­ta­bletten
  • schnell und rück­stands­frei löslich
  • nicht einsetzbar bei auto­ma­ti­schen Mess- & Regel-​Dosieranlagen für Chlor-​ & pH-​Wert
  • Wirk­stoff: Natri­um­di­chlor­i­so­cyanurat Dihy­drat
  • entspricht: EN 15032

Menge: 1 kg Dose oder 5 kg Eimer
BWT BENAMIN® Fresh flüssig hoch­wirk­sames Desin­fek­ti­ons­mittel auf Basis von Aktiv­sauer­stoff zur Desin­fek­tion, Oxida­tion und Algen­ver­hü­tung
  • Abgabe an Privat­per­sonen unter­liegt einer gesetz­li­chen Regis­trie­rungs­pflicht

Menge: 22 kg Kanister

Flockung

Trotz einer effek­tiven Filter­an­lage verbleiben kleinste Partikel im Pool­wasser, die unschöne Trübungen verur­sa­chen. Um auch diese Teil­chen verläss­lich zu entfernen und für glas­klares Bade­wasser zu sorgen, ist der Einsatz eines Flockungs­mit­tels sinn­voll.

BWT BENAMIN® Flock flüssig hoch­wirk­sames Flockungs­mittel für hohe Flockungs­ge­schwin­dig­keit
  • opti­miert für den pH-​Bereich des Pool­was­sers und den Einsatz bei Sand­fil­ter­an­lagen
  • gebrauchs­fertig für den direkten Anschluss an die Dosier­an­lage
  • in flüs­siger Form
  • entspricht: EN 15031

Menge: 20 kg Kanister

Algen­be­kämp­fung & Über­win­te­rung

Die Bildung von Algen im Pool kann durch unter­schied­liche Faktoren begüns­tigt werden. Erstes Anzei­chen ist ein glit­schiger Belag auf den Poolin­nen­wänden. Algen­be­läge sind dabei nicht nur unschön, sondern bieten auch einen idealen Nähr­boden für Bakte­rien. Beson­ders bei der Über­win­te­rung des Pools verhin­dern entspre­chende Pfle­ge­mittel die Algen­bil­dung.

BWT BENAMIN® Pur Mittel ohne Chlor und Brom zur Bekämp­fung und Vermei­dung von Algen­be­wuchs
  • hinter­lässt keine Bleich­fle­cken und ist pH-​neutral
  • verbraucht sich langsam und ist sparsam in der Anwen­dung

Menge: 1 l Flasche oder 5 l Kanister

Reini­gung

Damit nicht nur das Pool­wasser, sondern auch der Pool selbst perfekt gepflegt ist, ist eine regel­mä­ßige Reini­gung während der Pool­saison empfeh­lens­wert. BWT BENAMIN®-​Produkte machen die Reini­gung in und um den Pool für Sie leichter.

BWT BENAMIN® AKR Spezi­al­rei­ni­gungs­kon­zen­trat zum Entfernen von Verschmut­zungen wie Öl, Fett und Haut­pfle­ge­mit­teln
  • alka­lisch einge­stellt
  • chlor­frei
  • hinter­lässt keine Bleich­fle­cken

Menge: 1 l Flasche oder 10 l Kanister
BWT BENAMIN® SND Spezi­al­rei­ni­gungs­kon­zen­trat zum Entfernen von Verschmut­zungen wie Kalk, Metall­ab­la­ge­rungen, Öl, Fett und Haut­pfle­ge­mit­teln
  • mit desin­fi­zie­render Wirkung
  • sauer einge­stellt, kalk­lö­send
  • chlor­frei
  • hinter­lässt keine Bleich­fle­cken

Menge: 1 l Flasche oder 10 l Kanister
BWT BENAMIN® Niro Reiniger hoch­wirk­sames Reini­gungs­kon­zen­trat zur Besei­ti­gung von Abla­ge­rungen auf Edel­stahl
  • sauer einge­stellt

Menge: 10 l Kanister
BWT BENAMIN® Stein­löser Rapid Reini­gungs­kon­zen­trat zur Grund­rei­ni­gung von Schwimm­be­cken
  • stark sauer

Menge: 10 l Kanister
BWT BENAMIN® Edelstahl-​Flächenreiniger Spezi­al­rei­niger für Edelstahl-​Pools zur Besei­ti­gung von Abla­ge­rungen und Ober­flä­chen­kor­ro­sion sowie zur Wieder­her­stel­lung der Passiv­schicht
Menge: 1 l Flasche oder 5 l Kanister

Bera­tung

Gerne helfen wir Ihnen dabei, das BWT Produkt zu finden, das am besten Ihren Bedürf­nissen entspricht. Kontak­tieren Sie unsere erfah­renen BWT Experten und lassen Sie sich beraten.

Häufige Fragen zu Pool­was­ser­pflege

Setze ich das Produkt AQA marin Algicid bei der Erst­be­fül­lung ein?

Ja dieses Produkt ist wichtig bei der Erst­be­fül­lung um das Algen­wachstum vorbeu­gend zu verhin­dern.

Wie kann ich meinen Becken­in­halt ermit­teln?

Um Wasser­pfle­ge­pro­dukte richtig zu dosieren ist es wichtig, die genaue Wasser­menge (m³) im Pool zu kennen. Diese lässt sich wie folgt rech­ne­risch ermit­teln:

  • Recht­eck­be­cken: Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) = Becken­in­halt (m³)
  • Rund­be­cken: Durch­messer (m) x Durch­messer (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,78 = Becken­in­halt (m³)
  • Oval­be­cken: Max. Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,89 = Becken­in­halt (m³)
  • Achtform-​ oder Frei­form­be­cken: Max. Länge (m) x max. Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,85 = Becken­in­halt (m³)

Wie erfolgt der Anschluss?

Er wird mit einem Saug­schlach 32/38 mm Ø an der Schlauch­tülle ange­schlossen. Das andere Schlau­chende wird mit der Boden­rei­niger Anschluss­platte des Skim­mers oder mit einer Saug­düse verbunden.

Was ist der Unter­schied zu anderen Produkten?

Der BWT AQA marin Boden­sauger ist aus einem sehr hoch­wer­tigem Kunst­stoff herge­stellt und verfügt damit über eine hohe Lebens­dauer. Durch sein Gewicht und die Ausfüh­rung kann er nicht so leicht aufschwimmen.

Wie messe ich den Chlor­ge­halt?

Am besten messen Sie den Chlor­ge­halt mit dem BWT AQA marin Pool­tester 5 in 1 nach Anwei­sung

Ist dieses Produkt für alle Arten von Tabletten geeignet?

Ja, es ist für alle Arten von Tabletten zur Pool­was­ser­des­in­fek­tion geeignet.

Kann ich den Dosier­schwimmer auch mit Granulat befüllen?

Nein, dieser ist nur für Tablatten geeignet. Granulat würde durch­rie­seln.

Bleibt der Dosier­schwimmer auch im Winter im Pool?

Nein, bitte im Winter vor Frost schützen.

Brauche ich auch einen Boden­ke­scher?

Unserer Meinung nach ja, damit ich etwaige Verun­rei­ni­gungen am Boden besser aufnehmen kann. Tele­skop­stange ist für beide kompa­tibel.

Brauche ich auch einen Laub­ke­scher?

Unserer Meinung nach ja, damit ich etwaige Verun­rei­ni­gungen an der Pool­ober­fläche besser aufnehmen kann. Tele­skop­stange ist für beide kompa­tibel.

Ist dieses Produkt mit allen handels­üb­li­chen Tele­skop­stangen kompa­tibel?

Im Grunde schon, aller­dings ist die BWT AQA marin Tele­skop­stange aus beson­ders hoch­wer­tigem Fiber­glas herge­stellt.

Was ist der Unter­schied zu anderen Produkten?

Der BWT AQA marin Laub­ke­scher ist aus einem sehr hoch­wer­tigem Kunst­stoff herge­stellt und verfügt damit über eine hohe Lebens­dauer.

Darf ich die AQA marin Produkte zusammen mit anderen BWT Pool­was­ser­pfle­ge­pro­dukten anmi­schen?

Nein, jedes Produkt wird für sich separat ange­mischt und muss auch einzeln dem Pool­wasser zuge­fügt werden.

Kann die Reini­gungs­bürste auch ansaugen?

Nein diese Bürste ist zum Lösen von Schmutz und Abla­ge­rungen gedacht.

Kann ich mit dieser Tablette auch eine Stoß­chlorung durch­führen?

Nein zur Stoß­chlorung bitte Chlor­gra­nulat oder AQA marin S-​Chlor Tabletten verwenden

Darf ich die AQA marin L-​Chlor Tablette direkt dem Becken­wasser zugeben?

Nein für jede Art von AQA marin Tabletten bitte den BWT AQA marin Dosier­schwimmer verwenden

Ist dieses Produkt mit anderen handels­üb­li­chen Reini­gungs­pro­dukten kompa­tibel?

Ja.

Ist diese Tele­skop­stange quali­tativ beson­ders stabil?

Ja, denn Fiber­glas ist ein beson­ders stabiles Mate­rial mit einer extrem hohen Lebens­dauer.

Ist diese Tele­skop­stange stufenlos verstellbar?

Ja, im Bereich ab 1,80 m bis 3,60 m ist diese stufenlos verstellbar.

Setze ich das Produkt bei der Erst­be­fül­lung ein?

Nein, das Produkt wird nur dann verwendet, wenn der Pool winter­fest gemacht wird.

Friert mein Pool bei der Benut­zung von Winter­care zu?

Ja, der Pool friert zu. Winter­care ist kein Frost­schutz­mittel!

Wirkt das BWT AQA marin Algicid mit allen Chlor­pro­dukten?

Ja, es ist das ideale Kombi­na­ti­ons­pro­dukt um Algen­wachstum vorzu­beugen.

Hat der pH - Wert Einfluss auf die Wirk­sam­keit des BWT AQA marin Algicid?

Auch das Algicid wirkt nur perfekt bei opti­malem pH - Wert.

Was ist zu tun, wenn gech­lortes Pool­wasser unan­ge­nehm riecht und die Augen brennen?

Schlechte Chlor­ge­rüche und Augen­rei­zungen während der Pool­be­nut­zung treten meist gemeinsam auf, weil auch der Grund für diese der gleiche ist: Es befindet sich zu wenig freies Chlor im Wasser. Abhilfe schafft erhöhte Frisch­was­ser­nach­spei­sung und eine Stoß­chlorung.

Was ist zu tun, wenn im Pool stel­len­weise farbige Beläge entstehen?

Hierbei handelt es sich um Algen­wachstum im fort­ge­schrit­tenen Stadium. Zuerst werden die weniger gut durch­strömten Becken­teile (Ecken) befallen. Die Färbung entspricht der jewei­ligen Algenart (z.B. Grün­algen). Hier hilft nur eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff, nachdem der pH-​Wert einge­stellt wurde.

Wie setze ich die BWT AQA marin Flock­kar­tu­schen richtig ein und wofür?

  • Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden sowohl vorbeu­gend als auch perma­nent einge­setzt.
  • Die Flock­ar­tu­schen werden in den Skimmer gegeben um eine perfekte und gleich­mä­ßige Wirk­stoff­ab­gabe an das Becken­wasser zu errei­chen.
  • Wir empfehlen die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium nicht bei Kartu­schen­fil­ter­an­lagen einzu­setzen, da die Filter­qua­lität beein­träch­tigt werden kann.
  • Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern.
  • Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

Gegen was setze ich AQA marin Dauer­flock­kar­tu­schen ein?

Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern. Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

Darf ich diese Kartu­sche auch bei Kaltu­schen­fil­ter­an­lagen einsetzen?

Wir empfehlen dieses nicht da die Kartu­schen sich sonst sehr schnell zusetzen und eine opti­male Filter­qua­lität nicht mehr gegeben ist.

Wie setze ich die BWT AQA marin Flock­kar­tu­schen richtig ein und wofür?

Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden sowohl vorbeu­gend als auch perma­nent einge­setzt.

Die Flock­ar­tu­schen werden in den Skimmer gegeben um eine perfekte und gleich­mä­ßige Wirk­stoff­ab­gabe an das Becken­wasser zu errei­chen. Wir empfehlen die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium nicht bei Kartu­schen­fil­ter­an­lagen einzu­setzen, da die Filter­qua­lität beein­träch­tigt werden kann.

Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern. Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

 

Wann setze ich die Flock­kar­tu­schen ein?

Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden vorbeu­gend und perma­nent einge­setzt.

Trotz opti­malem Chlor­ge­halt des Wassers treten Irri­ta­tionen von Haut, Augen und Schleim­haut auf…

Mit Sicher­heit befindet sich der pH-​Wert weit außer­halb des Ideal­be­rei­ches. Das Problem wird mit der entspre­chenden pH-​Korrektur gelöst.

Kann ich die Multi­funk­tional Tablette auch bei Einsatz eines Kartu­schen­fil­ters einsetzen?

Ja dieses Produkt ist auch für Kartu­chen­filter geeignet.

Was ist zu tun, wenn nach der Zugabe von Flockungs­mittel über den Skimmer an der (den) Einström­düse(n) eine milchige Trübung auftritt, die sich im Becken verteilt?

Das Flockungs­mittel wurde zu rasch zuge­geben bzw. die Reak­ti­ons­zeit (Filter­an­lage ca. 15 Minuten abschalten) nicht einge­halten. Daher erfolgte die Flockung erst im Schwimm­be­cken. Abhilfe: Filter­an­lage ausschalten, die Flocken absetzen lassen und vorsichtig absaugen.

Welche Funk­tionen deckt die Multi­funk­tional Tablette ab?

Diese Multi­funk­tional Tablette beein­haltet die Funk­tionen Desin­fek­tion, Flockung und Schutz vor Algen­wachstum.

Ich habe zuviel pH-​Minus einge­setzt und der pH-​Wert passt nicht mehr. Was soll ich tun?

Nutzen Sie pH-​Plus, um das Wasser in den neutralen Bereich zu korri­gieren.

Ich habe zuviel pH-​Plus einge­setzt und der pH-​Wert passt nicht mehr. Was soll ich tun?

Nutzen Sie pH-​Minus, um das Wasser in den neutralen Bereich zu korri­gieren.

Was bedeutet der pH-​Wert?

Der pH-​Wert charak­te­ri­siert den sauren bzw. alka­li­schen Zustand des Wassers.

Wie messe ich den pH-​Wert?

Mit dem BWT AQA marin Pool­tester 5 in 1 nach Anwei­sung.

Funk­tio­niert der Pool­tester auch bei anderen Desin­fek­ti­ons­me­thoden?

Alle Funk­tionen mit Ausnahme der Chlor­mes­sung sagen grund­sätz­lich die Daten über das Pool­wasser aus.

Sind alle Wasser­werte wichtig?

Ja, grund­sätz­lich sind alle Werte wichtig um eine hohe Wasser­qua­lität zu errei­chen, da diese Werte oft in Zusam­men­spiel mitein­ander stehen.

Kann ich jede handels­üb­liche Test­ta­blette einsetzen?

Nein, der Tester ist speziell auf die BWT AQA marin Test­ta­bletten abge­stimmt.

Wie oft soll ich mein Pool­wasser testen?

Bei normalen Tempe­ra­turen empfehlen wir einmal wöchent­lich die Werte zu kontrol­lieren. Bei sehr warmen Tempe­ra­turen und häufiger Benut­zung des Pools sollten die Wasser­werte öfter über­prüft werden.

Mein Pool­wasser ist Grün, was soll ich tun?

Bei grünem Wasser grund­sätz­lich eine Stoß­chlo­rie­rung vornehmen. Das BWT AQA marin Algicid ist ein vorbeu­gendes Produkt.

Was ist zu tun, wenn das Pool­wasser schäumt?

Beim Einsatz in Schwimm­be­cken mit einer Gegenstrom-​ oder Massa­ge­an­lage sollte das absolut schaum­freie Algicid verwendet werden. Tatsäch­lich tritt das Problem dann auf, wenn Fremd­pro­dukte - etwa zur Reini­gung - einge­setzt werden. Beson­ders Haushalts-​ und Univer­sal­rei­niger beinhalten schäu­mende Substanzen, die ganz auto­ma­tisch ins Becken­wasser gelangen.

Was ist zu tun, wenn das Wasser im Pool trüb ist?

Milchig-​trübes Wasser deutet auf eine Kalkaus­fäl­lung durch einen (auch wenn nur einmalig) zu hohen pH-​Wert hin. Farbige Trübungen stammen von orga­ni­schen Verun­rei­ni­gungen. Eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff nach der pH-​Korrektur mit anschlie­ßender Flockung macht das Wasser wieder klar. Zur Vorbeu­gung empfehlen wir Flock­kar­tu­schen.

Kann ich die AQA marin L-​Chlor Tabletten in den Skimmer geben?

Nein, alle AQA marin Tabletten sollten grund­sätz­lich immer in den BWT AQA marin Dosier­schwimmer gegeben werden.

Was ist wenn das gech­lorte Becken­wasser unan­ge­nehm riecht?

Schlechte Chlor­ge­rüche treten meist auf wenn sich zu wenig freies Chlor im Wasser befindet. Abhilfe schafft Frisch­was­ser­nach­spei­sung Zugabe von schell­lös­li­chem Chlor.

Mauris gravida sapien leo

Duis quis varius nisl, non mattis ante. Nam vulpu­tate erat dui. Morbi porta ante nisi, vitae ultri­cies metus pretium id. Quisque justo orci, accumsan vel euismod ultrices, varius in odio. Phasellus fermentum pellen­tesque diam, et rutrum metus blandit id. Maecenas sodales feugiat ullam­corper. Interdum et male­suada fames ac ante ipsum primis in faucibus. In neque felis, sodales nec eros at, tincidunt posuere quam.

Maecenas vel elit suscipit

Phasellus frin­gilla augue vitae nibh tincidunt, at condi­mentum enim vesti­bulum. Fusce id velit sed ipsum dictum hend­rerit. Curab­itur varius justo odio, sit amet ultri­cies orci suscipit eu. Suspen­disse port­titor sagittis ornare. Quisque tellus odio, conse­quat sed arcu et, porta dictum quam. Integer condi­mentum gravida mollis. In suscipit sapien eu neque vene­natis molestie et et diam. Aliquam mattis dictum risus eget sodales. Nulla sit amet lectus et magna congue semper vel nec purus. Nulla gravida feugiat est vel effi­citur. Vesti­bulum nulla mauris, pharetra sit amet dui auctor, bibendum ultri­cies purus. Nulla faci­lisis diam scele­risque augue vehi­cula dignissim. Etiam quis auctor lacus. Quisque rhoncus libero sed nulla cursus lobortis. Integer id sem sed est ornare semper sed nec ipsum. Suspen­disse feugiat nunc in quam euismod, et maximus leo condi­mentum.

Phasellus frin­gilla
Female chemist analyzing purified water
Female chemist analyzing purified water

Duis quis varius nisl, non mattis ante

Proin vitae lorem lacus. Aliquam quam mauris, ultrices ut lectus nec, scele­risque port­titor lacus. Nunc in mauris et ante viverra sagittis. Phasellus lacinia sed nisi ut ultrices. Sed ac elementum risus. Aliquam molestie vehi­cula vulpu­tate. Sed ligula felis, pharetra non luctus sit amet, maximus eu nisi. In non port­titor nisi, molestie euismod velit. Nullam ultrices ipsum at ante imper­diet, sit amet egestas nulla conse­quat. Etiam mattis risus at tellus auctor cursus. In varius ante non nulla elementum, ac imper­diet nunc interdum. Sed eu mi id enim dignissim scele­risque id et nunc. Ut erat tortor, posuere id nibh sed, tempor semper libero. Curab­itur ullam­corper tellus ut nulla port­titor, vitae vene­natis leo tincidunt.
Woman enjoying a glass of mineralized water
Woman enjoying a glass of mineralized water

Phasellus frin­gilla augue vitae

Mauris auctor faucibus vulpu­tate. Morbi a nulla a libero pharetra maximus. Sed maximus augue velit, non dignissim orci frin­gilla nec. Phasellus interdum orci in purus commodo, at suscipit nibh tris­tique. Integer maximus eros pellen­tesque porta semper. Maecenas iaculis erat elit, vitae rhoncus eros ultrices non. Lorem ipsum dolor sit amet, consec­tetur adipi­scing elit.

Mauris gravida
Underwater shot of swimmer in Pool
Underwater shot of swimmer in Pool

Proin vitae lorem lacus

Nullam ullam­corper, massa a varius ornare, nibh tellus lobortis ligula, molestie tris­tique risus ante vel est. Mauris elementum risus orci, sit amet tempus augue aliquet id. In est lectus, conse­quat eu libero eu, conse­quat vehi­cula magna. Nullam porta auctor felis id sodales. Prae­sent elit nibh, tempus at ornare eu, volutpat eu lorem. Mauris volutpat nibh at massa elei­fend tincidunt. Nunc ante metus, sodales eu erat in, tempus gravida dui. Maecenas ut ligula rutrum arcu pharetra rhoncus sed vitae diam. Aliquam non rhoncus libero.
Woman enjoying a glass of mineralized water
Woman enjoying a glass of mineralized water

Setze ich das Produkt AQA marin Algicid bei der Erst­be­fül­lung ein?

Ja dieses Produkt ist wichtig bei der Erst­be­fül­lung um das Algen­wachstum vorbeu­gend zu verhin­dern.

Wie kann ich meinen Becken­in­halt ermit­teln?

Um Wasser­pfle­ge­pro­dukte richtig zu dosieren ist es wichtig, die genaue Wasser­menge (m³) im Pool zu kennen. Diese lässt sich wie folgt rech­ne­risch ermit­teln:

  • Recht­eck­be­cken: Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) = Becken­in­halt (m³)
  • Rund­be­cken: Durch­messer (m) x Durch­messer (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,78 = Becken­in­halt (m³)
  • Oval­be­cken: Max. Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,89 = Becken­in­halt (m³)
  • Achtform-​ oder Frei­form­be­cken: Max. Länge (m) x max. Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,85 = Becken­in­halt (m³)

Wie erfolgt der Anschluss?

Er wird mit einem Saug­schlach 32/38 mm Ø an der Schlauch­tülle ange­schlossen. Das andere Schlau­chende wird mit der Boden­rei­niger Anschluss­platte des Skim­mers oder mit einer Saug­düse verbunden.

Was ist der Unter­schied zu anderen Produkten?

Der BWT AQA marin Boden­sauger ist aus einem sehr hoch­wer­tigem Kunst­stoff herge­stellt und verfügt damit über eine hohe Lebens­dauer. Durch sein Gewicht und die Ausfüh­rung kann er nicht so leicht aufschwimmen.

Wie messe ich den Chlor­ge­halt?

Am besten messen Sie den Chlor­ge­halt mit dem BWT AQA marin Pool­tester 5 in 1 nach Anwei­sung

Ist dieses Produkt für alle Arten von Tabletten geeignet?

Ja, es ist für alle Arten von Tabletten zur Pool­was­ser­des­in­fek­tion geeignet.

Kann ich den Dosier­schwimmer auch mit Granulat befüllen?

Nein, dieser ist nur für Tablatten geeignet. Granulat würde durch­rie­seln.

Bleibt der Dosier­schwimmer auch im Winter im Pool?

Nein, bitte im Winter vor Frost schützen.

Brauche ich auch einen Boden­ke­scher?

Unserer Meinung nach ja, damit ich etwaige Verun­rei­ni­gungen am Boden besser aufnehmen kann. Tele­skop­stange ist für beide kompa­tibel.

Ist dieses Produkt mit allen handels­üb­li­chen Tele­skop­stangen kompa­tibel?

Im Grunde schon, aller­dings ist die BWT AQA marin Tele­skop­stange aus beson­ders hoch­wer­tigem Fiber­glas herge­stellt.

Was ist der Unter­schied zu anderen Produkten?

Der BWT AQA marin Laub­ke­scher ist aus einem sehr hoch­wer­tigem Kunst­stoff herge­stellt und verfügt damit über eine hohe Lebens­dauer.

Brauche ich auch einen Laub­ke­scher?

Unserer Meinung nach ja, damit ich etwaige Verun­rei­ni­gungen an der Pool­ober­fläche besser aufnehmen kann. Tele­skop­stange ist für beide kompa­tibel.

Darf ich die AQA marin Produkte zusammen mit anderen BWT Pool­was­ser­pfle­ge­pro­dukten anmi­schen?

Nein, jedes Produkt wird für sich separat ange­mischt und muss auch einzeln dem Pool­wasser zuge­fügt werden.

Kann die Reini­gungs­bürste auch ansaugen?

Nein diese Bürste ist zum Lösen von Schmutz und Abla­ge­rungen gedacht.

Kann ich mit dieser Tablette auch eine Stoß­chlorung durch­führen?

Nein zur Stoß­chlorung bitte Chlor­gra­nulat oder AQA marin S-​Chlor Tabletten verwenden

Darf ich die AQA marin L-​Chlor Tablette direkt dem Becken­wasser zugeben?

Nein für jede Art von AQA marin Tabletten bitte den BWT AQA marin Dosier­schwimmer verwenden

Ist dieses Produkt mit anderen handels­üb­li­chen Reini­gungs­pro­dukten kompa­tibel?

Ja.

Ist diese Tele­skop­stange quali­tativ beson­ders stabil?

Ja, denn Fiber­glas ist ein beson­ders stabiles Mate­rial mit einer extrem hohen Lebens­dauer.

Ist diese Tele­skop­stange stufenlos verstellbar?

Ja, im Bereich ab 1,80 m bis 3,60 m ist diese stufenlos verstellbar.

Setze ich das Produkt bei der Erst­be­fül­lung ein?

Nein, das Produkt wird nur dann verwendet, wenn der Pool winter­fest gemacht wird.

Wirkt das BWT AQA marin Algicid mit allen Chlor­pro­dukten?

Ja, es ist das ideale Kombi­na­ti­ons­pro­dukt um Algen­wachstum vorzu­beugen.

Friert mein Pool bei der Benut­zung von Winter­care zu?

Ja, der Pool friert zu. Winter­care ist kein Frost­schutz­mittel!

Hat der pH - Wert Einfluss auf die Wirk­sam­keit des BWT AQA marin Algicid?

Auch das Algicid wirkt nur perfekt bei opti­malem pH - Wert.

Was ist zu tun, wenn gech­lortes Pool­wasser unan­ge­nehm riecht und die Augen brennen?

Schlechte Chlor­ge­rüche und Augen­rei­zungen während der Pool­be­nut­zung treten meist gemeinsam auf, weil auch der Grund für diese der gleiche ist: Es befindet sich zu wenig freies Chlor im Wasser. Abhilfe schafft erhöhte Frisch­was­ser­nach­spei­sung und eine Stoß­chlorung.

Was ist zu tun, wenn im Pool stel­len­weise farbige Beläge entstehen?

Hierbei handelt es sich um Algen­wachstum im fort­ge­schrit­tenen Stadium. Zuerst werden die weniger gut durch­strömten Becken­teile (Ecken) befallen. Die Färbung entspricht der jewei­ligen Algenart (z.B. Grün­algen). Hier hilft nur eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff, nachdem der pH-​Wert einge­stellt wurde.

Wie setze ich die BWT AQA marin Flock­kar­tu­schen richtig ein und wofür?

  • Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden sowohl vorbeu­gend als auch perma­nent einge­setzt.
  • Die Flock­ar­tu­schen werden in den Skimmer gegeben um eine perfekte und gleich­mä­ßige Wirk­stoff­ab­gabe an das Becken­wasser zu errei­chen.
  • Wir empfehlen die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium nicht bei Kartu­schen­fil­ter­an­lagen einzu­setzen, da die Filter­qua­lität beein­träch­tigt werden kann.
  • Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern.
  • Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

Gegen was setze ich AQA marin Dauer­flock­kar­tu­schen ein?

Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern. Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

Darf ich diese Kartu­sche auch bei Kaltu­schen­fil­ter­an­lagen einsetzen?

Wir empfehlen dieses nicht da die Kartu­schen sich sonst sehr schnell zusetzen und eine opti­male Filter­qua­lität nicht mehr gegeben ist.

Wie setze ich die BWT AQA marin Flock­kar­tu­schen richtig ein und wofür?

Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden sowohl vorbeu­gend als auch perma­nent einge­setzt.

Die Flock­ar­tu­schen werden in den Skimmer gegeben um eine perfekte und gleich­mä­ßige Wirk­stoff­ab­gabe an das Becken­wasser zu errei­chen. Wir empfehlen die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium nicht bei Kartu­schen­fil­ter­an­lagen einzu­setzen, da die Filter­qua­lität beein­träch­tigt werden kann.

Die BWT AQA marin Flock­kar­tu­sche hilft gegen Eintrü­bungen des Pool­was­sers. Insbe­son­dere bei sehr kleinen Schwe­be­teil­chen hilft das Produkt diese zu binden um sie dann heraus­zu­fil­tern. Hilft auch bei Kalkaus­fäl­lungen.

 

Wann setze ich die Flock­kar­tu­schen ein?

Die Flock­kar­tu­schen Dauer­flock Premium werden vorbeu­gend und perma­nent einge­setzt.

Trotz opti­malem Chlor­ge­halt des Wassers treten Irri­ta­tionen von Haut, Augen und Schleim­haut auf…

Mit Sicher­heit befindet sich der pH-​Wert weit außer­halb des Ideal­be­rei­ches. Das Problem wird mit der entspre­chenden pH-​Korrektur gelöst.

Kann ich die Multi­funk­tional Tablette auch bei Einsatz eines Kartu­schen­fil­ters einsetzen?

Ja dieses Produkt ist auch für Kartu­chen­filter geeignet.

Was ist zu tun, wenn nach der Zugabe von Flockungs­mittel über den Skimmer an der (den) Einström­düse(n) eine milchige Trübung auftritt, die sich im Becken verteilt?

Das Flockungs­mittel wurde zu rasch zuge­geben bzw. die Reak­ti­ons­zeit (Filter­an­lage ca. 15 Minuten abschalten) nicht einge­halten. Daher erfolgte die Flockung erst im Schwimm­be­cken. Abhilfe: Filter­an­lage ausschalten, die Flocken absetzen lassen und vorsichtig absaugen.

Welche Funk­tionen deckt die Multi­funk­tional Tablette ab?

Diese Multi­funk­tional Tablette beein­haltet die Funk­tionen Desin­fek­tion, Flockung und Schutz vor Algen­wachstum.

Ich habe zuviel pH-​Minus einge­setzt und der pH-​Wert passt nicht mehr. Was soll ich tun?

Nutzen Sie pH-​Plus, um das Wasser in den neutralen Bereich zu korri­gieren.

Ich habe zuviel pH-​Plus einge­setzt und der pH-​Wert passt nicht mehr. Was soll ich tun?

Nutzen Sie pH-​Minus, um das Wasser in den neutralen Bereich zu korri­gieren.

Was bedeutet der pH-​Wert?

Der pH-​Wert charak­te­ri­siert den sauren bzw. alka­li­schen Zustand des Wassers.

Wie messe ich den pH-​Wert?

Mit dem BWT AQA marin Pool­tester 5 in 1 nach Anwei­sung.

Funk­tio­niert der Pool­tester auch bei anderen Desin­fek­ti­ons­me­thoden?

Alle Funk­tionen mit Ausnahme der Chlor­mes­sung sagen grund­sätz­lich die Daten über das Pool­wasser aus.

Kann ich jede handels­üb­liche Test­ta­blette einsetzen?

Nein, der Tester ist speziell auf die BWT AQA marin Test­ta­bletten abge­stimmt.

Sind alle Wasser­werte wichtig?

Ja, grund­sätz­lich sind alle Werte wichtig um eine hohe Wasser­qua­lität zu errei­chen, da diese Werte oft in Zusam­men­spiel mitein­ander stehen.

Wie oft soll ich mein Pool­wasser testen?

Bei normalen Tempe­ra­turen empfehlen wir einmal wöchent­lich die Werte zu kontrol­lieren. Bei sehr warmen Tempe­ra­turen und häufiger Benut­zung des Pools sollten die Wasser­werte öfter über­prüft werden.

Mein Pool­wasser ist Grün, was soll ich tun?

Bei grünem Wasser grund­sätz­lich eine Stoß­chlo­rie­rung vornehmen. Das BWT AQA marin Algicid ist ein vorbeu­gendes Produkt.

Was ist zu tun, wenn das Pool­wasser schäumt?

Beim Einsatz in Schwimm­be­cken mit einer Gegenstrom-​ oder Massa­ge­an­lage sollte das absolut schaum­freie Algicid verwendet werden. Tatsäch­lich tritt das Problem dann auf, wenn Fremd­pro­dukte - etwa zur Reini­gung - einge­setzt werden. Beson­ders Haushalts-​ und Univer­sal­rei­niger beinhalten schäu­mende Substanzen, die ganz auto­ma­tisch ins Becken­wasser gelangen.

Was ist zu tun, wenn das Wasser im Pool trüb ist?

Milchig-​trübes Wasser deutet auf eine Kalkaus­fäl­lung durch einen (auch wenn nur einmalig) zu hohen pH-​Wert hin. Farbige Trübungen stammen von orga­ni­schen Verun­rei­ni­gungen. Eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff nach der pH-​Korrektur mit anschlie­ßender Flockung macht das Wasser wieder klar. Zur Vorbeu­gung empfehlen wir Flock­kar­tu­schen.

Kann ich die AQA marin L-​Chlor Tabletten in den Skimmer geben?

Nein, alle AQA marin Tabletten sollten grund­sätz­lich immer in den BWT AQA marin Dosier­schwimmer gegeben werden.

Was ist wenn das gech­lorte Becken­wasser unan­ge­nehm riecht?

Schlechte Chlor­ge­rüche treten meist auf wenn sich zu wenig freies Chlor im Wasser befindet. Abhilfe schafft Frisch­was­ser­nach­spei­sung Zugabe von schell­lös­li­chem Chlor.

Was ist zu tun, wenn an Metall­teilen, die sich inner­halb des Beckens befinden, Rost bzw. Korro­sion fest­zu­stellen ist?

Der pH-​Wert des Becken­in­haltes ist oder war zu niedrig, also im sauren Bereich. Und Säure greift bekannt­lich Metalle an. Der pH-​Wert lässt sich durch eine entspre­chende Korrektur wieder in Ordnung bringen, aber die Korro­si­ons­schäden bleiben leider.
Weitere laden (95)

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben

Ware derzeit nicht verfügbar

inkl. MwSt. nicht steu­erbar
Sofort lieferbar
Farbe: Sofort lieferbar

    Menge

    +
    In den Waren­korb