AQA drink Pro 20 HCA
AQADrinkPro20
Unterschrank AQA Drink Pro 20 Main 3
AQA drink Pro 20 HCA

AQA drink Pro 20 HCA Auftisch­gerät

Wasser­s­pender

Derzeit können Sie diesen Artikel nur über Anfrage bezi­ehen.

1 679,00 FT Unver­bind­liche Prei­semp­feh­lung
inkl. MwSt.
Angebot anfor­dern
Arti­kel­nummer: 826030
  • Kompaktes, leitungs­ge­bun­denes Gerät für mitt­leren Wasser­konsum (Kapa­zität: 20 l/h)
  • UV-​Technologie am Wassera­us­gang für ein Plus an Hygiene
  • Ausge­stattet mit dem Filter Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care mit Ultra­filtra­ti­on­smembran für hygi­e­nische Sicher­heit am Wasser­s­pen­de­re­in­gang
  • Mine­ral­isiert Ihr Wasser mit wert­vollem Magne­sium
  • Auf Knopfd­ruck erhalten Sie stilles, gekühltes oder heißes BWT Wasser
Springe zu

Produkt­de­tails

 

Der AQA drink Pro 20 ist ein leis­tungsstarker, kompakter Allrounder und eignet sich für alle Bere­iche mit einem mitt­leren Wasser­konsum – von der Küche zu Hause bis zum Büro mit bis zu 20 Personen. Das Gerät ist mit 3 Wasser­opt­ionen ausge­stattet – still, gekühlt und pric­kelnd. Die Kapa­zität liegt bei 20 l/h bei gekühltem/pric­kelndem Wasser. Die BWT Magnesium-​Technologie und die integ­ri­erte UV-​Technologie sorgen für ein Plus an Hygiene.

Der Filter Magen­sium Mine­ra­lized Water Protect Care redu­ziert geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor und Schwer­me­talle wie Kupfer, Blei und Nickel. Durch die paten­ti­erte BWT Magnesium-​Technologie wird das Wasser mit Magne­sium angere­i­chert. Die im Filter integ­ri­erte Ultra­filtra­ti­on­smembran hält Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 % zurück und sorgt zusätz­lich für hygi­e­nische Sicher­heit.

no image available
AQA Drink Pro 20 Mood
AQA Drink Pro 20 Mood

no image available

Häufige Fragen zu unseren Wasser­s­pen­dern

Was vers­tehe ich unter „leitungs­ge­bunden“?

Alle AQA drink Wasser­s­pender sind leitungs­ge­bun­dene Geräte. D.h. dass die Geräte direkt an die Wasser­le­i­tung ange­sch­lossen sind. Somit entfällt das Aufst­ellen eines Vorrat­stanks und es kann jeder­zeit fris­ches, gefil­tertes Wasser gezapft werden.

Wie viele Personen kann ich mit einem Wasser­s­pender vers­orgen?

Die Anzahl der Personen, die mit einem Wasser­s­pender vers­orgten werden können, hängt vom Gerät ab. Die Anzahl der Benu­tzer reicht von einem bis zu 100 Personen, die mit Trink­wasser vers­orgt werden können. Erfahren Sie mehr über die Anzahl Benu­tzer bei den jewe­i­ligen Gerä­te­in­for­ma­ti­onen.

Wo kann ich einen Wasser­s­pender einse­tzen?

Ein AQA drink Wasser­s­pender kann in fast allen Bere­i­chen des tägli­chen Lebens einge­setzt werden – zu Hause, im Büro, in Kanz­leien, im Fitness-​Center, auf Messen oder Veran­s­tal­tungen, in Schulen und sogar in Kantinen.

Wird ein Abwas­ser­ansch­luss benötigt?

Nein. Alle AQA drink Wasser­s­pender sind mit einer Abtropfs­chale ausge­stattet. Die Tropfs­chale ist hera­us­nehmbar und kann ausge­leert und gere­i­nigt werden.

Die Stand­geräte sind alle mit einem Abwas­ser­trank ausge­stattet, der im Unter­schrank vers­taut ist. Er ist zugäng­lich und kann jeder­zeit entleert werden.

Ihr Gerät lässt sich selbst­ver­ständ­lich auch an die Abwas­ser­le­i­tung anschließen.

Wie weit von einer Wasser­le­i­tung entfernt kann ich einen Wasser­s­pender aufst­ellen?

Der Wasser­s­pender sollte nicht weiter als max. 2,5 m von einem Wasser­ansch­luss entfernt aufg­es­tellt werden. Bei einer längeren Wasser­le­i­tung bleibt zu viel stehendes Wasser in der Leitung.

Ist das Aufst­ellen eines Wasser­s­pen­ders schwi­erig und umständ­lich?

Nein. Prinz­ipiell müssen nur zwei Faktoren berück­sich­tigt werden:

  • Vorhand­ener Wasser-​ und Stro­mansch­luss
  • Ein biss­chen Platz

In öffent­li­chen Gebäuden und Büros sind in der Regel alle Gege­ben­heiten vorhanden. Die AQA drink Wasser­s­pender sind als Auftisch-​ oder als Stand­gerät verfügbar.

Die Auftisch­geräte sind in der Größenord­nung von hand­el­süb­li­chen Kaffe­evoll­au­to­maten und passen auf jede Küche­nar­be­it­sp­latte. Der Filter und die CO2-​Flasche finden in jedem Unter­schrank Platz. Für die Instal­la­tion muss zum Durch­führen der Anschluss-​Schläuche nur ein kleines Loch in die Arbe­it­sp­latte gebohrt werden.

Möchte man es nicht auf die Arbe­it­sp­latte stellen oder hat man den Platz nicht, bietet sich die Lösung als Stand­gerät an. Dabei wird das Auftisch­gerät auf einen Unter­schrank gestellt, der gleich­ze­itig Platz für den Filter und die CO2-​Flasche bietet.

Warum benötigt der Wasser­s­pender einen Filter?

Bei allen AQA drink Wasser­s­pender wird der paten­ti­erte Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care Filter instal­liert. Der Filter redu­ziert nicht nur geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor sondern reichert das Wasser mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium an für mehr Gesch­mack.

Zusätz­lich enthält der Filter eine Ultra­filtra­ti­on­smembran für mehr hygi­e­nische Sicher­heit. Diese redu­ziert Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 %.

Steigert ein Wasser­s­pender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elekt­ro­nische Gerät verbra­ucht auch ein Wasser­s­pender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haus­halts­geräte, wie z.B. ein Kühlsch­rank. Der Strom­ver­brauch ist von der zu kühlenden Menge Wasser abhängig.

Wie oft muss ich den Filter wech­seln?

  • Die Filter­kar­tusche ist spätes­tens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwen­dung zu erse­tzen oder nach Erschöp­fung der Kapa­zität.
  • Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 2 Tagen ist das Filter­system mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die Filter­kar­tusche zu erse­tzen.

Wie funk­tio­niert die Reini­gung der Wasser­s­pender?

Wasser­s­pender müssen regelmäßig gere­i­nigt werden, um einen hygi­e­nisch sicheren Betrieb gewähr­le­isten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servi­ce­tech­niker durch­ge­führt oder von einem geschulten Fach­per­sonal. Kontak­ti­eren Sie uns.

Welche Ansch­lüsse benötige ich für einen Wasser­s­pender?

Für die Instal­la­tion eines AQA drink Wasser­s­pen­ders benötigen Sie folgende Ansch­lüsse am Aufs­tellort:

  • Trink­was­ser­ansch­luss: 3/8“ oder 3/4″ Außenge­winde mit Absperr­hahn
  • Stro­mansch­luss: Netzs­teck­dose 220 – 240 V/50Hz

Alle Ansch­lüsse müssen bause­itig vor Anli­e­fe­rung und Instal­la­tion des Wasser­s­pen­ders vorhanden sein.

Sind Wasser­s­pender laut?

Wie jedes Kühl­gerät gibt auch ein Wasser­s­pender Laute ab. Beim Bezug von spru­delndem Wasser wird zusätz­lich eine Pumpe hörbar sein.

Braucht der Wasser­s­pender eine Luft­zu­fuhr?

Ja. Es ist nötig einen Wandab­stand von 5cm einzu­halten um die durch die Kühlung entste­hende Abwärme able­iten zu können.

Wo kann ich einen Wasser­s­pender einse­tzen?

Ein AQA drink Wasser­s­pender kann in fast allen Bere­i­chen des tägli­chen Lebens einge­setzt werden – zu Hause, im Büro, in Kanz­leien, im Fitness-​Center, auf Messen oder Veran­s­tal­tungen, in Schulen und sogar in Kantinen.

Wie viele Personen kann ich mit einem Wasser­s­pender vers­orgen?

Die Anzahl der Personen, die mit einem Wasser­s­pender vers­orgten werden können, hängt vom Gerät ab. Die Anzahl der Benu­tzer reicht von einem bis zu 100 Personen, die mit Trink­wasser vers­orgt werden können. Erfahren Sie mehr über die Anzahl Benu­tzer bei den jewe­i­ligen Gerä­te­in­for­ma­ti­onen.

Was vers­tehe ich unter „leitungs­ge­bunden“?

Alle AQA drink Wasser­s­pender sind leitungs­ge­bun­dene Geräte. D.h. dass die Geräte direkt an die Wasser­le­i­tung ange­sch­lossen sind. Somit entfällt das Aufst­ellen eines Vorrat­stanks und es kann jeder­zeit fris­ches, gefil­tertes Wasser gezapft werden.

Wird ein Abwas­ser­ansch­luss benötigt?

Nein. Alle AQA drink Wasser­s­pender sind mit einer Abtropfs­chale ausge­stattet. Die Tropfs­chale ist hera­us­nehmbar und kann ausge­leert und gere­i­nigt werden.

Die Stand­geräte sind alle mit einem Abwas­ser­trank ausge­stattet, der im Unter­schrank vers­taut ist. Er ist zugäng­lich und kann jeder­zeit entleert werden.

Ihr Gerät lässt sich selbst­ver­ständ­lich auch an die Abwas­ser­le­i­tung anschließen.

Kann ich nur stilles Wasser zapfen?

Die AQA drink Wasser­s­pender bieten bis zu 3 Wasser­opt­ionen zur Auswahl. Je nach Modell und persön­li­chem Gesch­mack kann stilles, gekühltes, pric­kelndes oder heißes Wasser gezapft werden.

Ist das Aufst­ellen eines Wasser­s­pen­ders schwi­erig und umständ­lich?

Nein. Prinz­ipiell müssen nur zwei Faktoren berück­sich­tigt werden:

  • Vorhand­ener Wasser-​ und Stro­mansch­luss
  • Ein biss­chen Platz

In öffent­li­chen Gebäuden und Büros sind in der Regel alle Gege­ben­heiten vorhanden. Die AQA drink Wasser­s­pender sind als Auftisch-​ oder als Stand­gerät verfügbar.

Die Auftisch­geräte sind in der Größenord­nung von hand­el­süb­li­chen Kaffe­evoll­au­to­maten und passen auf jede Küche­nar­be­it­sp­latte. Der Filter und die CO2-​Flasche finden in jedem Unter­schrank Platz. Für die Instal­la­tion muss zum Durch­führen der Anschluss-​Schläuche nur ein kleines Loch in die Arbe­it­sp­latte gebohrt werden.

Möchte man es nicht auf die Arbe­it­sp­latte stellen oder hat man den Platz nicht, bietet sich die Lösung als Stand­gerät an. Dabei wird das Auftisch­gerät auf einen Unter­schrank gestellt, der gleich­ze­itig Platz für den Filter und die CO2-​Flasche bietet.

Wie weit von einer Wasser­le­i­tung entfernt kann ich einen Wasser­s­pender aufst­ellen?

Der Wasser­s­pender sollte nicht weiter als max. 2,5 m von einem Wasser­ansch­luss entfernt aufg­es­tellt werden. Bei einer längeren Wasser­le­i­tung bleibt zu viel stehendes Wasser in der Leitung.

Warum benötigt der Wasser­s­pender einen Filter?

Bei allen AQA drink Wasser­s­pender wird der paten­ti­erte Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care Filter instal­liert. Der Filter redu­ziert nicht nur geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor sondern reichert das Wasser mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium an für mehr Gesch­mack.

Zusätz­lich enthält der Filter eine Ultra­filtra­ti­on­smembran für mehr hygi­e­nische Sicher­heit. Diese redu­ziert Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 %.

Steigert ein Wasser­s­pender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elekt­ro­nische Gerät verbra­ucht auch ein Wasser­s­pender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haus­halts­geräte, wie z.B. ein Kühlsch­rank. Der Strom­ver­brauch ist von der zu kühlenden Menge Wasser abhängig.

Wie oft muss ich den Filter wech­seln?

  • Die Filter­kar­tusche ist spätes­tens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwen­dung zu erse­tzen oder nach Erschöp­fung der Kapa­zität.
  • Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 2 Tagen ist das Filter­system mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die Filter­kar­tusche zu erse­tzen.

Wie funk­tio­niert die Reini­gung der Wasser­s­pender?

Wasser­s­pender müssen regelmäßig gere­i­nigt werden, um einen hygi­e­nisch sicheren Betrieb gewähr­le­isten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servi­ce­tech­niker durch­ge­führt oder von einem geschulten Fach­per­sonal. Kontak­ti­eren Sie uns.

Welche Ansch­lüsse benötige ich für einen Wasser­s­pender?

Für die Instal­la­tion eines AQA drink Wasser­s­pen­ders benötigen Sie folgende Ansch­lüsse am Aufs­tellort:

  • Trink­was­ser­ansch­luss: 3/8“ oder 3/4″ Außenge­winde mit Absperr­hahn
  • Stro­mansch­luss: Netzs­teck­dose 220 – 240 V/50Hz

Alle Ansch­lüsse müssen bause­itig vor Anli­e­fe­rung und Instal­la­tion des Wasser­s­pen­ders vorhanden sein.

Sind Wasser­s­pender laut?

Wie jedes Kühl­gerät gibt auch ein Wasser­s­pender Laute ab. Beim Bezug von spru­delndem Wasser wird zusätz­lich eine Pumpe hörbar sein.

Braucht der Wasser­s­pender eine Luft­zu­fuhr?

Ja. Es ist nötig einen Wandab­stand von 5cm einzu­halten um die durch die Kühlung entste­hende Abwärme able­iten zu können.

Wo kann ich einen Wasser­s­pender einse­tzen?

Ein AQA drink Wasser­s­pender kann in fast allen Bere­i­chen des tägli­chen Lebens einge­setzt werden – zu Hause, im Büro, in Kanz­leien, im Fitness-​Center, auf Messen oder Veran­s­tal­tungen, in Schulen und sogar in Kantinen.

Wie viele Personen kann ich mit einem Wasser­s­pender vers­orgen?

Die Anzahl der Personen, die mit einem Wasser­s­pender vers­orgten werden können, hängt vom Gerät ab. Die Anzahl der Benu­tzer reicht von einem bis zu 100 Personen, die mit Trink­wasser vers­orgt werden können. Erfahren Sie mehr über die Anzahl Benu­tzer bei den jewe­i­ligen Gerä­te­in­for­ma­ti­onen.

Was vers­tehe ich unter „leitungs­ge­bunden“?

Alle AQA drink Wasser­s­pender sind leitungs­ge­bun­dene Geräte. D.h. dass die Geräte direkt an die Wasser­le­i­tung ange­sch­lossen sind. Somit entfällt das Aufst­ellen eines Vorrat­stanks und es kann jeder­zeit fris­ches, gefil­tertes Wasser gezapft werden.

Wie weit von einer Wasser­le­i­tung entfernt kann ich einen Wasser­s­pender aufst­ellen?

Der Wasser­s­pender sollte nicht weiter als max. 2,5 m von einem Wasser­ansch­luss entfernt aufg­es­tellt werden. Bei einer längeren Wasser­le­i­tung bleibt zu viel stehendes Wasser in der Leitung.

Wird ein Abwas­ser­ansch­luss benötigt?

Nein. Alle AQA drink Wasser­s­pender sind mit einer Abtropfs­chale ausge­stattet. Die Tropfs­chale ist hera­us­nehmbar und kann ausge­leert und gere­i­nigt werden.

Die Stand­geräte sind alle mit einem Abwas­ser­trank ausge­stattet, der im Unter­schrank vers­taut ist. Er ist zugäng­lich und kann jeder­zeit entleert werden.

Ihr Gerät lässt sich selbst­ver­ständ­lich auch an die Abwas­ser­le­i­tung anschließen.

Ist das Aufst­ellen eines Wasser­s­pen­ders schwi­erig und umständ­lich?

Nein. Prinz­ipiell müssen nur zwei Faktoren berück­sich­tigt werden:

  • Vorhand­ener Wasser-​ und Stro­mansch­luss
  • Ein biss­chen Platz

In öffent­li­chen Gebäuden und Büros sind in der Regel alle Gege­ben­heiten vorhanden. Die AQA drink Wasser­s­pender sind als Auftisch-​ oder als Stand­gerät verfügbar.

Die Auftisch­geräte sind in der Größenord­nung von hand­el­süb­li­chen Kaffe­evoll­au­to­maten und passen auf jede Küche­nar­be­it­sp­latte. Der Filter und die CO2-​Flasche finden in jedem Unter­schrank Platz. Für die Instal­la­tion muss zum Durch­führen der Anschluss-​Schläuche nur ein kleines Loch in die Arbe­it­sp­latte gebohrt werden.

Möchte man es nicht auf die Arbe­it­sp­latte stellen oder hat man den Platz nicht, bietet sich die Lösung als Stand­gerät an. Dabei wird das Auftisch­gerät auf einen Unter­schrank gestellt, der gleich­ze­itig Platz für den Filter und die CO2-​Flasche bietet.

Warum benötigt der Wasser­s­pender einen Filter?

Bei allen AQA drink Wasser­s­pender wird der paten­ti­erte Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care Filter instal­liert. Der Filter redu­ziert nicht nur geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor sondern reichert das Wasser mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium an für mehr Gesch­mack.

Zusätz­lich enthält der Filter eine Ultra­filtra­ti­on­smembran für mehr hygi­e­nische Sicher­heit. Diese redu­ziert Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 %.

Steigert ein Wasser­s­pender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elekt­ro­nische Gerät verbra­ucht auch ein Wasser­s­pender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haus­halts­geräte, wie z.B. ein Kühlsch­rank. Der Strom­ver­brauch ist von der zu kühlenden Menge Wasser abhängig.

Wie oft muss ich den Filter wech­seln?

  • Die Filter­kar­tusche ist spätes­tens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwen­dung zu erse­tzen oder nach Erschöp­fung der Kapa­zität.
  • Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 2 Tagen ist das Filter­system mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die Filter­kar­tusche zu erse­tzen.

Wie funk­tio­niert die Reini­gung der Wasser­s­pender?

Wasser­s­pender müssen regelmäßig gere­i­nigt werden, um einen hygi­e­nisch sicheren Betrieb gewähr­le­isten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servi­ce­tech­niker durch­ge­führt oder von einem geschulten Fach­per­sonal. Kontak­ti­eren Sie uns.

Welche Ansch­lüsse benötige ich für einen Wasser­s­pender?

Für die Instal­la­tion eines AQA drink Wasser­s­pen­ders benötigen Sie folgende Ansch­lüsse am Aufs­tellort:

  • Trink­was­ser­ansch­luss: 3/8“ oder 3/4″ Außenge­winde mit Absperr­hahn
  • Stro­mansch­luss: Netzs­teck­dose 220 – 240 V/50Hz

Alle Ansch­lüsse müssen bause­itig vor Anli­e­fe­rung und Instal­la­tion des Wasser­s­pen­ders vorhanden sein.

Sind Wasser­s­pender laut?

Wie jedes Kühl­gerät gibt auch ein Wasser­s­pender Laute ab. Beim Bezug von spru­delndem Wasser wird zusätz­lich eine Pumpe hörbar sein.

Braucht der Wasser­s­pender eine Luft­zu­fuhr?

Ja. Es ist nötig einen Wandab­stand von 5cm einzu­halten um die durch die Kühlung entste­hende Abwärme able­iten zu können.

Wo kann ich einen Wasser­s­pender einse­tzen?

Ein AQA drink Wasser­s­pender kann in fast allen Bere­i­chen des tägli­chen Lebens einge­setzt werden – zu Hause, im Büro, in Kanz­leien, im Fitness-​Center, auf Messen oder Veran­s­tal­tungen, in Schulen und sogar in Kantinen.

Wie viele Personen kann ich mit einem Wasser­s­pender vers­orgen?

Die Anzahl der Personen, die mit einem Wasser­s­pender vers­orgten werden können, hängt vom Gerät ab. Die Anzahl der Benu­tzer reicht von einem bis zu 100 Personen, die mit Trink­wasser vers­orgt werden können. Erfahren Sie mehr über die Anzahl Benu­tzer bei den jewe­i­ligen Gerä­te­in­for­ma­ti­onen.

Was vers­tehe ich unter „leitungs­ge­bunden“?

Alle AQA drink Wasser­s­pender sind leitungs­ge­bun­dene Geräte. D.h. dass die Geräte direkt an die Wasser­le­i­tung ange­sch­lossen sind. Somit entfällt das Aufst­ellen eines Vorrat­stanks und es kann jeder­zeit fris­ches, gefil­tertes Wasser gezapft werden.

Wird ein Abwas­ser­ansch­luss benötigt?

Nein. Alle AQA drink Wasser­s­pender sind mit einer Abtropfs­chale ausge­stattet. Die Tropfs­chale ist hera­us­nehmbar und kann ausge­leert und gere­i­nigt werden.

Die Stand­geräte sind alle mit einem Abwas­ser­trank ausge­stattet, der im Unter­schrank vers­taut ist. Er ist zugäng­lich und kann jeder­zeit entleert werden.

Ihr Gerät lässt sich selbst­ver­ständ­lich auch an die Abwas­ser­le­i­tung anschließen.

Kann ich nur stilles Wasser zapfen?

Die AQA drink Wasser­s­pender bieten bis zu 3 Wasser­opt­ionen zur Auswahl. Je nach Modell und persön­li­chem Gesch­mack kann stilles, gekühltes, pric­kelndes oder heißes Wasser gezapft werden.

Wie weit von einer Wasser­le­i­tung entfernt kann ich einen Wasser­s­pender aufst­ellen?

Der Wasser­s­pender sollte nicht weiter als max. 2,5 m von einem Wasser­ansch­luss entfernt aufg­es­tellt werden. Bei einer längeren Wasser­le­i­tung bleibt zu viel stehendes Wasser in der Leitung.

Ist das Aufst­ellen eines Wasser­s­pen­ders schwi­erig und umständ­lich?

Nein. Prinz­ipiell müssen nur zwei Faktoren berück­sich­tigt werden:

  • Vorhand­ener Wasser-​ und Stro­mansch­luss
  • Ein biss­chen Platz

In öffent­li­chen Gebäuden und Büros sind in der Regel alle Gege­ben­heiten vorhanden. Die AQA drink Wasser­s­pender sind als Auftisch-​ oder als Stand­gerät verfügbar.

Die Auftisch­geräte sind in der Größenord­nung von hand­el­süb­li­chen Kaffe­evoll­au­to­maten und passen auf jede Küche­nar­be­it­sp­latte. Der Filter und die CO2-​Flasche finden in jedem Unter­schrank Platz. Für die Instal­la­tion muss zum Durch­führen der Anschluss-​Schläuche nur ein kleines Loch in die Arbe­it­sp­latte gebohrt werden.

Möchte man es nicht auf die Arbe­it­sp­latte stellen oder hat man den Platz nicht, bietet sich die Lösung als Stand­gerät an. Dabei wird das Auftisch­gerät auf einen Unter­schrank gestellt, der gleich­ze­itig Platz für den Filter und die CO2-​Flasche bietet.

Warum benötigt der Wasser­s­pender einen Filter?

Bei allen AQA drink Wasser­s­pender wird der paten­ti­erte Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care Filter instal­liert. Der Filter redu­ziert nicht nur geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor sondern reichert das Wasser mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium an für mehr Gesch­mack.

Zusätz­lich enthält der Filter eine Ultra­filtra­ti­on­smembran für mehr hygi­e­nische Sicher­heit. Diese redu­ziert Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 %.

Steigert ein Wasser­s­pender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elekt­ro­nische Gerät verbra­ucht auch ein Wasser­s­pender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haus­halts­geräte, wie z.B. ein Kühlsch­rank. Der Strom­ver­brauch ist von der zu kühlenden Menge Wasser abhängig.

Wie oft muss ich den Filter wech­seln?

  • Die Filter­kar­tusche ist spätes­tens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwen­dung zu erse­tzen oder nach Erschöp­fung der Kapa­zität.
  • Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 2 Tagen ist das Filter­system mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die Filter­kar­tusche zu erse­tzen.

Wie funk­tio­niert die Reini­gung der Wasser­s­pender?

Wasser­s­pender müssen regelmäßig gere­i­nigt werden, um einen hygi­e­nisch sicheren Betrieb gewähr­le­isten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servi­ce­tech­niker durch­ge­führt oder von einem geschulten Fach­per­sonal. Kontak­ti­eren Sie uns.

Welche Ansch­lüsse benötige ich für einen Wasser­s­pender?

Für die Instal­la­tion eines AQA drink Wasser­s­pen­ders benötigen Sie folgende Ansch­lüsse am Aufs­tellort:

  • Trink­was­ser­ansch­luss: 3/8“ oder 3/4″ Außenge­winde mit Absperr­hahn
  • Stro­mansch­luss: Netzs­teck­dose 220 – 240 V/50Hz

Alle Ansch­lüsse müssen bause­itig vor Anli­e­fe­rung und Instal­la­tion des Wasser­s­pen­ders vorhanden sein.

Sind Wasser­s­pender laut?

Wie jedes Kühl­gerät gibt auch ein Wasser­s­pender Laute ab. Beim Bezug von spru­delndem Wasser wird zusätz­lich eine Pumpe hörbar sein.

Braucht der Wasser­s­pender eine Luft­zu­fuhr?

Ja. Es ist nötig einen Wandab­stand von 5cm einzu­halten um die durch die Kühlung entste­hende Abwärme able­iten zu können.

Wo kann ich einen Wasser­s­pender einse­tzen?

Ein AQA drink Wasser­s­pender kann in fast allen Bere­i­chen des tägli­chen Lebens einge­setzt werden – zu Hause, im Büro, in Kanz­leien, im Fitness-​Center, auf Messen oder Veran­s­tal­tungen, in Schulen und sogar in Kantinen.

Wie viele Personen kann ich mit einem Wasser­s­pender vers­orgen?

Die Anzahl der Personen, die mit einem Wasser­s­pender vers­orgten werden können, hängt vom Gerät ab. Die Anzahl der Benu­tzer reicht von einem bis zu 100 Personen, die mit Trink­wasser vers­orgt werden können. Erfahren Sie mehr über die Anzahl Benu­tzer bei den jewe­i­ligen Gerä­te­in­for­ma­ti­onen.

Was vers­tehe ich unter „leitungs­ge­bunden“?

Alle AQA drink Wasser­s­pender sind leitungs­ge­bun­dene Geräte. D.h. dass die Geräte direkt an die Wasser­le­i­tung ange­sch­lossen sind. Somit entfällt das Aufst­ellen eines Vorrat­stanks und es kann jeder­zeit fris­ches, gefil­tertes Wasser gezapft werden.

Wird ein Abwas­ser­ansch­luss benötigt?

Nein. Alle AQA drink Wasser­s­pender sind mit einer Abtropfs­chale ausge­stattet. Die Tropfs­chale ist hera­us­nehmbar und kann ausge­leert und gere­i­nigt werden.

Die Stand­geräte sind alle mit einem Abwas­ser­trank ausge­stattet, der im Unter­schrank vers­taut ist. Er ist zugäng­lich und kann jeder­zeit entleert werden.

Ihr Gerät lässt sich selbst­ver­ständ­lich auch an die Abwas­ser­le­i­tung anschließen.

Kann ich nur stilles Wasser zapfen?

Die AQA drink Wasser­s­pender bieten bis zu 3 Wasser­opt­ionen zur Auswahl. Je nach Modell und persön­li­chem Gesch­mack kann stilles, gekühltes, pric­kelndes oder heißes Wasser gezapft werden.

Ist das Aufst­ellen eines Wasser­s­pen­ders schwi­erig und umständ­lich?

Nein. Prinz­ipiell müssen nur zwei Faktoren berück­sich­tigt werden:

  • Vorhand­ener Wasser-​ und Stro­mansch­luss
  • Ein biss­chen Platz

In öffent­li­chen Gebäuden und Büros sind in der Regel alle Gege­ben­heiten vorhanden. Die AQA drink Wasser­s­pender sind als Auftisch-​ oder als Stand­gerät verfügbar.

Die Auftisch­geräte sind in der Größenord­nung von hand­el­süb­li­chen Kaffe­evoll­au­to­maten und passen auf jede Küche­nar­be­it­sp­latte. Der Filter und die CO2-​Flasche finden in jedem Unter­schrank Platz. Für die Instal­la­tion muss zum Durch­führen der Anschluss-​Schläuche nur ein kleines Loch in die Arbe­it­sp­latte gebohrt werden.

Möchte man es nicht auf die Arbe­it­sp­latte stellen oder hat man den Platz nicht, bietet sich die Lösung als Stand­gerät an. Dabei wird das Auftisch­gerät auf einen Unter­schrank gestellt, der gleich­ze­itig Platz für den Filter und die CO2-​Flasche bietet.

Warum benötigt der Wasser­s­pender einen Filter?

Bei allen AQA drink Wasser­s­pender wird der paten­ti­erte Magne­sium Mine­ra­lized Water Protect Care Filter instal­liert. Der Filter redu­ziert nicht nur geruchs-​ und gesch­mackss­tö­rende Stoffe wie Chlor sondern reichert das Wasser mit dem wert­vollen Mineral Magne­sium an für mehr Gesch­mack.

Zusätz­lich enthält der Filter eine Ultra­filtra­ti­on­smembran für mehr hygi­e­nische Sicher­heit. Diese redu­ziert Bakte­rien und Mikro­plastik zu 99,9999 %.

Steigert ein Wasser­s­pender meinen Strom­ver­brauch stark?

Wie jedes elekt­ro­nische Gerät verbra­ucht auch ein Wasser­s­pender Strom. Jedoch nicht mehr als andere Haus­halts­geräte, wie z.B. ein Kühlsch­rank. Der Strom­ver­brauch ist von der zu kühlenden Menge Wasser abhängig.

Wie weit von einer Wasser­le­i­tung entfernt kann ich einen Wasser­s­pender aufst­ellen?

Der Wasser­s­pender sollte nicht weiter als max. 2,5 m von einem Wasser­ansch­luss entfernt aufg­es­tellt werden. Bei einer längeren Wasser­le­i­tung bleibt zu viel stehendes Wasser in der Leitung.

Wie oft muss ich den Filter wech­seln?

  • Die Filter­kar­tusche ist spätes­tens nach 6-12 Monaten, je nach Filterart, nach der ersten Verwen­dung zu erse­tzen oder nach Erschöp­fung der Kapa­zität.
  • Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 2 Tagen ist das Filter­system mit 4-5 Liter Wasser zu spülen, bevor es wieder benutzt wird. Bei einer Benut­zung­sun­terb­rechung von mehr als 4 Wochen empfehlen wir, die Filter­kar­tusche zu erse­tzen.

Welche Ansch­lüsse benötige ich für einen Wasser­s­pender?

Für die Instal­la­tion eines AQA drink Wasser­s­pen­ders benötigen Sie folgende Ansch­lüsse am Aufs­tellort:

  • Trink­was­ser­ansch­luss: 3/8“ oder 3/4″ Außenge­winde mit Absperr­hahn
  • Stro­mansch­luss: Netzs­teck­dose 220 – 240 V/50Hz

Alle Ansch­lüsse müssen bause­itig vor Anli­e­fe­rung und Instal­la­tion des Wasser­s­pen­ders vorhanden sein.

Wie funk­tio­niert die Reini­gung der Wasser­s­pender?

Wasser­s­pender müssen regelmäßig gere­i­nigt werden, um einen hygi­e­nisch sicheren Betrieb gewähr­le­isten zu können. Die Wartung der Geräte wird von einem BWT Servi­ce­tech­niker durch­ge­führt oder von einem geschulten Fach­per­sonal. Kontak­ti­eren Sie uns.

Sind Wasser­s­pender laut?

Wie jedes Kühl­gerät gibt auch ein Wasser­s­pender Laute ab. Beim Bezug von spru­delndem Wasser wird zusätz­lich eine Pumpe hörbar sein.

Braucht der Wasser­s­pender eine Luft­zu­fuhr?

Ja. Es ist nötig einen Wandab­stand von 5cm einzu­halten um die durch die Kühlung entste­hende Abwärme able­iten zu können.
Weitere laden (65)

It seems you come from France. Follow the link below to go to your local website for France or select our inter­na­ti­onal website.

  • Australia
  • Austria
  • Belgium
  • China
  • Denmark
  • France
  • Germany
  • Global website
  • Italy
  • Netherlands
  • Norway
  • Poland
  • Russian Federation
  • Spain
  • Switzerland
  • Ukraine
  • United Kingdom
France
Continue