BENAMIN UltraClear Dose
BENAMIN UltraClear Dose
Top Seller
  • Versand Kosten­loser Versand
  • Zahlung

    Bequeme &
    sichere Bezah­lung

  • Lieferung Liefe­rung in
    2 - 3 Werk­tagen

Benamin Ultra Clear

500 g Dose

Arti­kel­nummer: 096899
  • "4 in 1" Komplett-​Schwimmbadpflege
  • Schock­be­hand­lung
  • Lang­zeit­des­in­fek­tion
  • Algen­ver­hü­tung
  • Flockung
  • Versand Kosten­loser Versand
  • Zahlung

    Bequeme &
    sichere Bezah­lung

  • Lieferung Liefe­rung in
    2 - 3 Werk­tagen

Produkt­de­tails

Die inno­va­tive Schwimm­bad­pflege ist ideal für alle Pool-​Besitzer, die unbe­schwerte Stunden im Wasser genießen möchten. Bevor die selbst­do­sie­rende Dose in den Skimmer gestellt wird, muss nur mehr der prak­ti­sche, abschraub­bare Deckel entfernt werden. Es ist keinerlei Berüh­rung mit der Tablette notwendig! Bei 40 m³ Becken­in­halt reicht eine Dose BWT BENAMIN® Ultra Clear unge­fähr drei Wochen. Die Super­formel von BWT BENAMIN® Ultra Clear garan­tiert kris­tall­klares Schwimm­bad­wasser bei extrem redu­ziertem Chlor­ein­satz und deut­lich weniger Chlor­ge­ruch.

Tech­ni­sche Details

Produkt­ei­gen­schaften

Arti­kel­nummer 096899
Gebin­de­größe 500 g

Sicher­heits­hin­weise


Biozid­pro­dukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produkt­in­for­ma­tionen lesen.

Achtung! Gefahren-​ und Warn­hin­weise beachten! Außer­halb der Reich­weite von Kindern aufbe­wahren!

 

H302 Gesund­heits­schäd­lich bei Verschlu­cken

H319 Verur­sacht schwere Augen­rei­zung

H335 Kann die Atem­wege reizen

H410 Sehr giftig für Wasser­or­ga­nismen mit lang­fris­tiger Wirkung

EUH031 Entwi­ckelt bei Berüh­rung mit Säure giftige Gase

BWT Qualität

BENAMIN UltraClear Dose

Benamin Ultra Clear

Hinzu­ge­fügt.

Folgender Artikel wurde Ihrem Waren­korb hinzu­ge­fügt:

The follo­wing items have been added to the shop­ping cart:

Häufige Fragen

Wie kann ich meinen Becken­in­halt ermit­teln?

Um Wasser­pfle­ge­pro­dukte richtig zu dosieren ist es wichtig, die genaue Wasser­menge (m³) im Pool zu kennen. Diese lässt sich wie folgt rech­ne­risch ermit­teln:

  • Recht­eck­be­cken: Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) = Becken­in­halt (m³)
  • Rund­be­cken: Durch­messer (m) x Durch­messer (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,78 = Becken­in­halt (m³)
  • Oval­be­cken: Max. Länge (m) x Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,89 = Becken­in­halt (m³)
  • Achtform-​ oder Frei­form­be­cken: Max. Länge (m) x max. Breite (m) x durch­schnitt­liche Wasser­tiefe (m) x 0,85 = Becken­in­halt (m³)

Was ist zu tun, wenn gech­lortes Pool­wasser unan­ge­nehm riecht und die Augen brennen?

Schlechte Chlor­ge­rüche und Augen­rei­zungen während der Pool­be­nut­zung treten meist gemeinsam auf, weil auch der Grund für diese der gleiche ist: Es befindet sich zu wenig freies Chlor im Wasser. Abhilfe schafft erhöhte Frisch­was­ser­nach­spei­sung und eine Stoß­chlorung.

Was ist zu tun, wenn im Pool stel­len­weise farbige Beläge entstehen?

Hierbei handelt es sich um Algen­wachstum im fort­ge­schrit­tenen Stadium. Zuerst werden die weniger gut durch­strömten Becken­teile (Ecken) befallen. Die Färbung entspricht der jewei­ligen Algenart (z.B. Grün­algen). Hier hilft nur eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff, nachdem der pH-​Wert einge­stellt wurde.

Was sollte bei der Auswahl einer Filter­an­lage beachtet werden?

Die Filter­pumpe sollte in der Lage sein, den kompletten Becken­in­halt zwei Mal pro Tag umzu­wälzen. Unsere Pool-​Experten helfen Ihnen hier gerne mit kompe­tenter Bera­tung weiter.

Was ist zu tun, wenn nach der Zugabe von Flockungs­mittel über den Skimmer an der (den) Einström­düse(n) eine milchige Trübung auftritt, die sich im Becken verteilt?

Das Flockungs­mittel wurde zu rasch zuge­geben bzw. die Reak­ti­ons­zeit (Filter­an­lage ca. 15 Minuten abschalten) nicht einge­halten. Daher erfolgte die Flockung erst im Schwimm­be­cken. Abhilfe: Filter­an­lage ausschalten, die Flocken absetzen lassen und vorsichtig absaugen.

Mein Pool­wasser ist Grün, was soll ich tun?

Bei grünem Wasser grund­sätz­lich eine Stoß­chlo­rie­rung vornehmen. Das BWT AQA marin Algicid ist ein vorbeu­gendes Produkt.

Was ist zu tun, wenn das Pool­wasser schäumt?

Beim Einsatz in Schwimm­be­cken mit einer Gegenstrom-​ oder Massa­ge­an­lage sollte das absolut schaum­freie Algicid verwendet werden. Tatsäch­lich tritt das Problem dann auf, wenn Fremd­pro­dukte - etwa zur Reini­gung - einge­setzt werden. Beson­ders Haushalts-​ und Univer­sal­rei­niger beinhalten schäu­mende Substanzen, die ganz auto­ma­tisch ins Becken­wasser gelangen.

Was ist zu tun, wenn das Wasser im Pool trüb ist?

Milchig-​trübes Wasser deutet auf eine Kalkaus­fäl­lung durch einen (auch wenn nur einmalig) zu hohen pH-​Wert hin. Farbige Trübungen stammen von orga­ni­schen Verun­rei­ni­gungen. Eine Stoß­des­in­fek­tion mit Chlor oder Aktiv-​Sauerstoff nach der pH-​Korrektur mit anschlie­ßender Flockung macht das Wasser wieder klar. Zur Vorbeu­gung empfehlen wir Flock­kar­tu­schen.
Weitere laden (3)

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Australia
  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben