BWT AQA total Energy 1500
AQA total Energy 1500
BWT AQA total Energy 1500

BWT AQA total Energy 1500

Kalk­schutz­an­lage

Wir beraten Sie gerne. Fordern Sie ein Angebot für diesen Artikel an.

3.000,00 € Unver­bind­liche Preis­emp­feh­lung
inkl. MwSt.
Angebot anfor­dern
Arti­kel­nummer: 80007
  • Opti­maler Kalk­schutz in den Rohren bis 40 °dH und effi­zi­enter Korro­si­ons­schutz
  • vital­stoff­rei­ches Wasser, da Mine­ral­stoffe erhalten bleiben
  • Aufbe­rei­tung von 1,5 m³ Trink­wasser pro Stunde
  • für 1 bis 3-​Personen-Haushalte

Bester Kalk­schutz für die Trink­was­ser­in­stal­la­tion

In den BWT Kalk­schutz­an­lagen – wie AQA nano oder AQA total Energy – kommt die einzig­ar­tige Nanokristall-​Technologie zum Einsatz. Dabei bilden sich winzige Nano­kris­talle, die den im Wasser gelösten Kalk stabi­li­sieren. So bleibt der Kalk zwar– im Wasser, kann sich jedoch nicht abla­gern. Und auch alle anderen wert­vollen Mine­ra­lien bleiben im Wasser erhalten.

Tech­ni­sche Details

Produkt­ei­gen­schaften

Arti­kel­nummer 80007
Abmes­sungen (B x H x T, mm) 320 x 1100 x 200
Haus­halts­größe für bis zu 3 Personen
Korro­si­ons­schutz inkl. Korro­si­ons­schutz
Montage Wand­mon­tage
Wasser­auf­be­rei­tungs­ka­pa­zität ca. 380 m³
Wasser­auf­be­rei­tungs­leis­tung 25 l/min
Kalk­schutz bis max. 40 °dH
Ener­gie­ver­brauch 0,055 kWh/m³
Betriebs­druck 10 bar
Leis­tung im Standby-​Betrieb 8 Wh

BWT Qualität

Unser Quali­täts­ver­spre­chen
BWT AQA total Energy 1500

BWT AQA total Energy 1500

3.000,00 €

BWT Best Water Home App

Mit der BWT Best Water Home App haben Sie Ihre BWT Produkte überall und jeder­zeit im Blick.

Ihre Vorteile:

  • Zuver­läs­sige Status­an­zeige
  • Regel­mä­ßige Erin­ne­rungen rund um Ihre Anlage
  • Kalk­schutz­ein­heit bequem online nach­be­stellen
  • Direkter Kontakt zum BWT Kunden­dienst und Ihrem Service­partner
BWT@home-App BWT@home-App

Häufige Fragen

Woher weiß ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet. Eine Wasser­här­te­suche mit Orien­tie­rungs­werten und Instal­la­teuren finden Sie auch auf bequem auf unserer Online-​Wasserhärtesuche. Oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Was ist Kalk?

Eine Frage, für deren Beant­wor­tung wir uns ins Reich der Chemie begeben müssen. Kalk ist ein Stoff, der in der Natur vorkommt – in seiner kompak­testen Form als Marmor. Die chemi­sche Bezeich­nung dafür lautet CaCO3, was so viel wie Calci­um­car­bonat heißt. Im Bereich "Wissens­wertes" in unserem Magazin kann mehr über Kalk erfahren werden. 

Was ist Kalk?

Lesen Sie im Bereich "Wissens­wertes" in unserem Magazin Artikel was Kalk ist und wie Kalk ins Trink­wasser kommt.

Woher weiß ich, wie hart mein Wasser ist?

Jedes Wasser­werk kennt die Härte­grade des abge­ge­benen Trink­was­sers und beant­wortet Anfragen zur Wasser­härte am Wohnort. Viel­fach sind die jewei­ligen Wasser­härten auch auf der Inter­net­seite des Wasser­werks gelistet. Eine Wasser­här­te­suche mit Orien­tie­rungs­werten und Instal­la­teuren finden Sie auch auf bequem auf unserer Online-​Wasserhärtesuche. Oder fordern Sie kostenlos einen Wasserhärte-​Teststreifen bei uns an.

Service

Wissens­wertes

Besu­chen Sie Ihre lokale Website

  • Belgien
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Global website
  • Großbritannien
  • Italien
  • Niederlande
  • Norway
  • Österreich
  • Polen
  • Russland
  • Schweiz
  • Spanien
  • Ukraine
  • Ungarn
Frankreich
Auf dieser Website bleiben